Das Wetter, der Winter, die Experten und mein Gedicht

Voraussagen kann ich auch

Bericht und Gedicht von Martin Schnakenberg

Der Kater im Schnee.Das österreichische Boulevard-Blatt Krone, was in etwa mit der Bildzeitung vergleichbar ist, brachte gestern schon einen Artikel, der sich mit den Aussagen russischer Experten befasste, die einen Jahrtausendwinter voraussagten.

Durch die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko sei der Golfstrom schwächer geworden, was dazu führt, dass Europa vor einem Jahrtausend-Winter steht. Dies ist zumindest die Ansicht der russischen Meteorologen. Wobei man schon hier stutzen sollte, denn wir befinden uns gerade mal am Anfang des Jahrtausends. Würde diese Aussage im Jahre 2900 dahingestellt werden, wäre sie schon glaubwürdiger. Allerdings: Die Russen lagen bisher immer sehr dicht am Endresultat.

Deutsche und österreichische Meteorologen sehen allerdings keinerlei Anhaltspunkte. So sagte der österreichische Meteorologe Gerhard Wotawa, dass zwar mit einem überdurchschnittlich kalten Januar zu rechnen sei, mehr könne aber nicht vorhergesagt werden.

Der Klimaforscher Erich Roeckner tat die Prognosen der russischen Kollegen als Profilierungssucht ab. Momentan sind langfristige Vorhersagen noch in den Kinderschuhen, so dass diese nicht seriös sind, meinte er.

Genaueres kann man in der Quelle www.krone.at nachlesen.

Nunja, wir in Mitteleuropa befinden uns zurzeit in einer kleinen Zwischenphase der letzten Eiszeit. Im Normalfall sind die Pole eisfrei und wir bewegen uns dorthin, damit sie es wieder werden. Das heißt: Das Holozän, in dem wir heute leben, ist eine Warmzeit innerhalb des – in größeren Zeiträumen zu sehenden – aktuellen Eiszeitalters, der pleistozänen Eiszeit. Dieser besagte Zeitraum ist nicht nach einzelnen Jahren zu sehen, sondern in ganz anderen Dimensionen. Man geht hier von einem großzügig geschätzten Zeitraum von 10.000 bis 400.000 Jahren aus, innerhalb dessen sich das Klima verschiebt von der jetzigen (Noch-) Eiszeit zur Warmzeit. Der Mensch kann es zwar beschleunigen, indem er Treibgase in die Luft bläst, aber es spielt in der globalen Klimaverschiebung eine untergeordnete Rolle. Zumindest CO2 hat hier einen sehr geringen Einfluß, auch wenn es uns die Politik und die Wirtschaft immer glauben machen möchte. Sie spinnen die Klimalüge bis zum Exzess, um von den wahren Umweltsündern abzulenken, die Unmengen an Methan in die Atmosphäre ablassen. Sie verschweigen es uns, weil sonst kein Profit mehr zu machen ist, wenn die Menschen erst einmal aufwachen. Schaut euch einfach mal um bei Wikipedia zum Thema Zwischeneiszeit und allgemeinem Klima … die Artikel sind alle sehr gut erklärt.

Kommen wir zurück zum Wetterbericht. Was daraus geworden ist, sehen wir, wenn der Frühling 2011 wieder beginnt. Bis dahin lasst uns diese wunderbare, klare und frische Luft da draußen einfach nur genießen. Wintersport ist was feines, ob es jetzt Schilaufen oder Eislaufen ist. Mir gefällt er, der grimmige Geselle, Väterchen Frost. Und ich habe schon im zarten Alter von 17 Jahren ein Gedicht geschrieben, welches in der Zwischen(eis)zeit weit gereist ist. Es ist heute noch genauso modern wie vor 40 Jahren, trotz Expertenmeinungen.

.

.

Ich wünsche eine fröhliche Winterzeit, aber – seid wachsam und kontrolliert die Politiker weiter. Denn die bereiten eine politische Eiszeit vor, die wahrlich zum Fürchten sein wird. Die Proteste und Demonstrationen haben gerade erst begonnen – und sind auch wahr genommen worden … mit Pfefferspray und Wasserwerfern. Jetzt heißt es zum Trotz: weiter machen und nicht aufgeben. Am Klimawandel können wir Menschen nichts ändern, das nimmt alles seinen natürlichen Lauf. Aber eine soziale Eiszeit in Politik und Wirtschaft zum Schaden der Allgemeinheit können wir noch verhindern.

.

Eiszeit, wohin man blickt

Schneemänner und Co.

Nun haben wir die Mitte des Monats Januar schon lange überschritten, der Februar naht, der Schnee und die Kälte bleiben… Eigentlich genau das, was ich mir gewünscht habe. Und vielleicht war ja auch ich schuld dran, dass mein Wunsch, mal wieder so einen richtigen Winter mit allem drum und dran zu bekommen, endlich mal wieder voll in Erfüllung geht. Ich wollte endlich mal wieder richtig große Schneemänner bauen und vor allem Schlitten fahren.

Aber Schlitten fahren tun seit geraumer Zeit andere mit uns. Und auch die Eiszeit ist trotz des immer wieder erwähnten Klimawandels in der Regierung in Berlin voll zu spüren. Das „Schneemänner bauen“ wird inzwischen zum Volkssport um das „interessanteste“ Gesicht der Regierung. Also begab ich mich zu dieser wunderbaren Schneewiese, wo emsige Schnitzer am Werkeln waren, um den Preis für den „Schneemann des Jahres“ zu erringen. Gleich zu Anfang wurde ich aufgemuntert durch die lustigen Gesellen, die dargestellt wurden. Einige diffuse Gesichter aus dem Banken- und Wirtschaftssektor machten mich zwar stutzig, aber als ich sah, dass deren Rübe (normalerweise die Nase) aus blankem Gold mit Nasentropfen in Aktienform bestanden, musste ich lächeln und wusste gleich Bescheid. Aber Ackermann habe ich schon sehr gut erkennen können… an seinem fest gefrorenem Smiley. – Und eine Schneefrau… Wer das war? Dreimal dürft ihr raten. – Und alle haben eines gemeinsam: Sie sind eiskalt. – Ich meine: Die Schneemänner und -frauen.

Aber eiskalt müsste es eigentlich auch denen gewesen sein (oder immer noch sein), die diese Schneemänner bauten (oder immer noch am bauen sind). Ich sah beim Vorübergehen meist nur öffentlich-rechtliche Berichterstatter mit lustigen roten Bäckchen, die mich irgendwie an die putzigen Kerlchen erinnerten, die als Engel in den Kirchen auf den Gemälden dargestellt sind. Anschließend dachte ich so bei mir: „Hoppla, die können ja garnicht frieren, auch wenn sie ihren dicken nackten Hintern zeigen. Denn in ihren dicken Pelzmänteln, die sie von irgend einer vom Aussterben bedrohten Tierart geschenkt bekommen haben, geht es ihnen doch bestimmt bestens.“ – Erleichtert aufatmend setzte ich meine Tour fort. – Und es war wunderbar anzusehen, wie immer wieder neue eiskalte Gesellen entstanden. Es war mitunter sogar so schlimm, dass ich selber fror und dabei entsetzlich zitterte. Aber alles entschädigte mich wieder, als ich den Schneemann von Obama erkannte. Denn jetzt war er weiss und nicht mehr braun. Wobei ich mich fragte, ob das politisch etwas zu sagen hatte…

Ganz plötzlich hörte die Wiese auf und ein riesengroßes Schild verkündete: „Achtung! – Sie verlassen jetzt das freie Gebiet der absoluten Freiheit, der absoluten Demokratie und der uneingeschränkten Macht der Schneekönige und betreten jetzt das Gebiet der Phantasie. Hier finden Sie den Bereich der Märchen und Sagen. Betreten Sie nicht den Weg, der links zu der Wahrheit führt. Denn dort herrschen dunkle Mächte wie Demokratie, sozialer Hilfe dem Mitmenschen gegenüber, Gerechtigkeit gegenüber jedem Menschen, Liebe, Frieden und Freiheit. Vermeiden Sie unter allen Umständen diesen Ort.“

Na also“, dachte ich so bei mir, „Den Bereich der Märchen und Sagen kannste dir sparen, weil du es sowieso schon aus der Wirklichkeit kennst.“ Also ging ich trotz Warnung den anderen Weg. Hätte ich es doch nur gelassen!!!

Denn die Schneemänner, die dort angeboten wurden, waren klein. Sehr klein. Noch kleiner. Maximal 15 bis 20 cm hoch. Und Schnee lag dort nur an wenigen Stellen. Als ich jemand darauf ansprach, warum die Schneemänner so klein sind, antwortete mir jemand: „Tut mir leid, mein Herr. Aber die da drüben benötigen alles an Schnee. Und deshalb haben wir nichts mehr übrig. Wir müssen sogar noch von unserem wenigen Schnee, was wir noch haben, denen was abgeben, damit die da drüben die großen Schneemänner bauen können!“

Ich runzelte die Stirn und fragte ihn: „Ja, warum setzt ihr euch denn nicht zur Wehr und verweigert es, euren Schnee für die anderen abzugeben?!“

Da zuckte der andere erschreckt zusammen, zupfte mich am Ärmel, zog mich zu sich heran und flüsterte mir ins Ohr: „Nicht so laut, mein Herr. Denn unter uns sind Spione, die für einen Golddukaten sogar uns verraten. Lasst uns lieber in Ruhe, sonst kommt noch die Schneeaufsicht und befielt Ihnen, auch zu gehen!“

Das machte mich stutzig und ich sagte ebenso flüsternd: „Ja, ist mir schon klar. Aber jeder hat doch das Recht, große Schneemänner zu bauen…“

Ja, mein Herr, das glauben Sie“, entgegnete der andere und entfernte sich langsam. „Aber Sie gehören nicht zu uns. – Noch nicht!“

Als ich nach diesem Gespräch zurück auf die Wiese ging, wo die anderen prachtvollen Schneemänner waren, sah ich schon von weitem das neu errichtete große Monument in Eis und Schnee. Riesengroß. Und auf der Spitze thronte, weit sichtbar, eiskalt und weit entfernt von dem dunklen, aber trotzdem innerlich warmen Ort, woher ich gerade kam, …

ein goldenes Kalb…

  • Norwegen, Perle des Nordens

  • Administration

  • Leser-Empfehlungen

  • Bitte eMail-Adresse eingeben...

    Schließe dich 151 anderen Abonnenten an
  • Jetzt Stromwechsel

  • Finger weg ! ! !

  • Monatsarchive

  • Kategorie bitte wählen

  • Artikel-Erstellung

    Juni 2023
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    2627282930  
  • Kinderrechte ins Grundgesetz

  • Die neusten Leser-Meinungen

  • ~~~ Die Partei der Vernunft ~~~

  • ~~~ Aktiv für die Umwelt ~~~

    Die Umwelt-Organisation ROBIN WOOD ist dem Verfasser des Muskelkater's schon seit seiner Gründung bekannt und er empfiehlt diesen internationalen Verein aus Bremen ausdrücklich, weil dieser in Sachen Umwelt- und Naturschutz, Erhaltung der für den Menschen natürlichen Ressourcen und Schutz der Natur vor der Gier der Konzerne und menschlicher Einzel-Individuen wie Spekulanten und Börsenzocker, vorbildlich agiert und deshalb aus seiner Sicht eine der sinnvollsten Gruppierungen des Planeten Erde sind, den es in seiner Form und Vielfalt zu erhalten gilt. - Klick mit rechter Maustaste auf Logo führt zur Homepage von ROBIN WOOD ...

  • ~~~ Demokratie in Aktion ~~~

  • ~~~ Lesben- und Schwulenverband

  • United for Peace

  • ~ Blog-Empfehlung ~

  • + Blog-Empfehlung +

  • Am Besten bewertet

  • Schlagworte/Tags

    Allgemein Allgemeines Armut Banken Betrug Bildung Bundesregierung Bundestag Bundesverfassungsgericht Bundeswehr CDU CDU/CSU CSU Demokratie Deutschland die Linke Diktatur ESM EU Europa FDP Finanzkrise Freiheit Gefahr Geld Geschichte Gesellschaft Gesundheit Gregor Gysi Griechenland Grundgesetz Grüne Hartz IV Homophobie Informationen Internet Irreführung Kinder Kirche Krieg Krise Kultur Leben Linke Linksfraktion LSVD Lügen Macht Medien Menschenrechte Merkel Muskelkater Natur Phantasie Politik Politiker Protest Regierung Regierungsschelte S21 Satire Scheinheiligkeit Sozialstaat SPD Terror Umwelt USA Wahlkampf Wahlversprechen Wahrheit Westerwelle Wirtschaft Zensur Zocker Zukunft
  • Top-Klicks

    • Keine