Politikwissenschaftler: Idee der Währungsunion steht auf der Kippe
Heribert Dieter im Gespräch mit Ferdos Forudastan
Die Transferunion sei eine Haftungsunion, kritisiert Heribert Dieter von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Sie sorge dafür, dass unseriöses Wirtschaften belohnt werde.
Außerdem müssten so Länder für Entscheidungen haften, die andere Staaten getroffen hätten. Dies setze die falschen Anreize und sei in einer Währungsunion nicht notwendig.
Die starken Länder Europas schützten ihre Banken, insofern seien Hilfen für schwächere Länder auch ein Gläubigerschutzprogramm. Es wäre allerdings unter ordnungspolitischen Gesichtspunkten sinnvoller gewesen, man hätte ruinöse Banken in den Konkurs entlassen und diese dann verstaatlicht, sagte Dieter.
Das vollständige Interview mit Heribert Dieter kann bis zum 5. November 2011 im Audio-on-Demand-Angebot des Deutschlandfunks gehört werden. Download MP3-Datei → hier.
Quelle: Deutschlandfunk.
.
Veröffentlicht von Martin Schnakenberg am 5. Juni 2011
https://muskelkater.wordpress.com/2011/06/05/audio-interview-ich-furchte-mich-vor-der-transferunion/