Auch eine Diktatur kann gewählt werden. So groß ist der Spielraum von Demokratien (Rupert Schützbach)
Wach auf, Deutschland
Aufgeregte Politiker von Berlin bis Brüssel sehen durch den NSA-Skandal das Transatlantische Freihandelsabkommen in Gefahr. Über das, was in dem angestrebten Vertrag stehen soll (und durch die entstandene Große Koalition CDU/CSU/SPD voll unterstützt), reden sie nicht so gern. Ein Blick auf die ersten Blaupausen lässt ahnen, was Europas Bürger nicht zu früh erfahren sollen ... weil es brandgefährlich ist. - Auf Bild klicken, um zum Artikel zu gelangen.
Pressemitteilung: Interview mit der Zeitung „Das Parlament“
Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 21. Januar 2013) – bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung –
Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im Bundestag, Ernst Hinsken (CSU), fordert mehr Bemühungen um Fachkräfte aus dem Ausland. Einerseits fehlten deutschen Betrieben derzeit 140 000 Mitarbeiter im technischen Bereich, sagte Hinsken im Interview mit „Das Parlament“. Auf der anderen Seite seien 240 000 ausländische Studenten in Deutschland, doch „von denen bleiben jährlich nur ungefähr 6000 da“. Die meisten würden hier „hervorragend ausgebildet“, gingen dann aber in Länder, in denen sie „bessere Bedingungen und Bezahlung vorfinden“. Er sehe „mit großer Sorge“, dass Unternehmen wegen des Fachkräftemangels ins Ausland abwandern könnten.
Bei der Förderung der energetischen Gebäudesanierung kündigt Hinsken einen neuen Anlauf an, nachdem die Koalition damit im Vermittlungsausschuss gescheitert war. Sie sei „eines der billigsten, effizientesten und besten Konjunkturprogramme, die es gibt“, sagte der CSU-Politiker. „Wir lassen da nicht locker.“
Jetzt bin ich mal ein paar Monate weg gewesen und habe in den USA einen Teil meiner Schulzeit verbracht, komme dann wieder und stelle fest: Nichts ist passiert, was für Deutschland positiv wäre.
Gut, Mappus ist weg. Aber ändert sich durch diese neue Grün-Rote Regierung tatsächlich was? Abwarten, sagen einige. Aber wie lange sollen wir denn noch abwarten. Solange, bis wir selber graue Haare bekommen haben und zu den Grauen Panthern gehören?
Nein, es muss jetzt was gemacht werden. Dieses Nachgeplappere der Regierung in Berlin („Wir müssen die Kernkraft sofort ausschalten“) nutzt auch nicht viel. Hallo ihr Grünen/Bündnis90, habt ihr den Menschen absichtlich verschwiegen, dass es mit einer Abschaltung der Kernkraftwerke nicht getan ist? Diese strahlen nämlich noch Jahrzehnte, bevor die Baudenkmäler abgebaut werden können. Zuerst einmal kommen die Brennstäbe ins Abklingbecken. Gefährliche Sache, denn auch da müssen die Dinger permanent gekühlt werden. Auch da kann ein Stromausfall zum Gau führen.
Und dann ist da immer noch die Frage der Endlagerung!!! – Ein parteipolitischer Werbefeldzug a la „Abschalten – Sofort!“ ist da nicht drin, weil es eine Verblödung des Wahlvolkes beinhaltet. Auch wenn sich die Grünen und die Linken noch so sehr anstrengen: Wir sind noch hunderte von Jahren Gefangener von Otto Hahn…
Anderes Thema, was mich genervt hat: Stuttgart 21
Wenn man so richtig schön recherchiert, stehen einem ganz von selber die Haare zu Berge, wenn man sieht, wie hier gefuchst und gedreht wurde. So richtig zum schwindelig werden. Und das Ganze passiert schon seit Jahren, seit Anbeginn der Idee zum Projekt. Schon damals hat man beschlossen, das Volk zu bescheissen (ich hätte auch ein anderes Wort nehmen können, das hätte aber nicht dasselbe ausgedrückt). Wenn jetzt die Bahn, sprich: der Herr Grube, sagt, dass er das nicht zulassen würde und Schadensersatz fordern würde, wenn das Projekt S21 nicht gebaut werden würde, dann sieht er nicht nur seine Felle davon schwimmen, sondern auch rückwirkende Lasten auf sich zukommen. Und dann wäre es besser, wenn er mit anderem Namen irgendwo untertauchen würde.
Ich habe mehrfach versucht, dieses Dilemma mit den Finanzen schriftlich hier festzuhalten, aber es ist mir nicht geglückt, weil es textlich zuviel werden würde. Aber ich habe bei YouTube ein Video gefunden, was alles erklärt. Und auch den Hintergrund, die böswillige Absicht und die (Entschuldigung an meine Schnitzelgeber) Sauerei und Schweinerei der Lobby von Bahn und Bund – und dem Steigbügelhalter der Zocker um das Steuergeld der braven Bürger: Mappus & Co.
Schaut euch dieses Video einfach mal an und nehmt jedes Wort in eure grauen Zellen auf. Dann erkennt ihr auch, dass es mit Protesten vor der Wahl nicht getan ist. Sondern jetzt müssen es die Grünen schmerzlich spüren, dass auch sie gefordert sind, ihre Versprechen wahr zu machen. Dazu gehört aber nicht nur der Ausstieg aus der Kernkraft und hin zu erneuerbaren Energien…
Dazu gehören auch, liebe Genossen der Grünen, auch die Rücknahme von Hartz4 (oder Erhöhung auf mind. 500 €), der Mindestlohn von mind. 10 €/Std., die Einführung einer Millionärssteuer, die Einführung einer Bürgerversicherung usw. usf.
Okay, schon gemerkt, ich red zuviel. Also – Video on:
Pressemitteilung des SWR mit einem Kommentar von Brano Wagner
Deutschland könnte mit billigem Strom aus norwegischen Wasserkraftwerken auf Kohle- und Atomenergie verzichten. Das erläutert Peter Ahmels, Experte für erneuerbare Energien bei der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im ARD-Politikmagazin REPORT MAINZ: „Das Potenzial würde allemal reichen, um den erneuerbaren Strom in Deutschland komplett zu ergänzen zu einer 100 prozentigen Versorgung aus erneuerbaren Energien.“ Insgesamt könnten norwegische Wasserkraftwerke den Strom von 60 europäischen Atomkraftwerken ersetzen!
(Siehe auch den genauen Bericht von REPORT MAINZ: „Wie die Bundesregierung sauberen Strom aus Norwegen blockiert“. Video siehe unten)
Ein norwegisch-schweizerisches Konsortium will, unter dem Projektnamen „NorGer“, die beiden Länder mit einem ersten Seekabel verbinden. Das Kabel soll 2015 in Betrieb genommen werden. Die Leistung von 1.400 Megawatt entspricht der des Kernkraftwerks Unterweser. In Norwegen wird Strom derzeit mit 3 Cent pro Kilowattstunde an der Börse gehandelt, in Deutschland mit 5 Cent. Laut Peter Ahmels würden auch die Verbraucher in Deutschland von den günstigeren Preisen profitieren.
Die Stromleitung soll 600 Kilometer durch die Nordsee verlegt werden und könnte in beide Richtungen genutzt werden. So wäre es möglich, überschüssigen Strom aus deutschen Windkraftanlagen nach Norwegen zu leiten und dort mithilfe von Pumpspeicherkraftwerken zu speichern. Bei Bedarf könnte der Strom wieder von der deutschen Seite abgerufen werden.
Allerdings müsste laut NorGer die Kraftwerksnetzanschlussverordnung (KraftNAV) geändert werden. Bislang regelt die KraftNAV den Netzzugang von Kraftwerken. Die Einspeisung von Strom aus einem Seekabel ist darin nicht geregelt. Zuständig dafür ist das Bundeswirtschaftsministerium. Dort sieht man derzeit nach Informationen von REPORT MAINZ „keinen Änderungsbedarf“.
NorGer-Sprecher Matthias Hochstätter sieht deshalb die Realisierung gefährdet: „NorGer will 1,4 Milliarden Euro investieren in dieses Kabel und dafür muss natürlich gewährleistet sein, dass das auch sicher in Betrieb ist und nicht einfach willkürlich abgeschaltet wird, wann immer der Netzbetreiber gerade Lust hat. Das geht nicht. Sonst kann man so ein Kabel nicht ordentlich betreiben.“
Herrmann Albers, Präsident des Bundesverbandes Windenergie kritisiert in REPORT MAINZ das Bundeswirtschaftsministerium: „Mir drängt sich der Eindruck auf, dass es hier um eine Blockadehaltung geht, denn natürlich würde die Lieferung von norwegischem Wasserstrom dafür sorgen, dass Kraftwerke in Deutschland im Zweifelsfall abgeschaltet werden müssten, insbesondere dann, wenn erneuerbare Energien wirklich einen Vorrang hätten.“
Das Bundeswirtschaftsministerium wollte zu dem Thema REPORT MAINZ gegenüber bislang keine Stellungnahme abgeben.
Hier jetzt die Sendung vom 20.09.2010:
.
.
Ein YouTube-Leser schrieb dort ganz empört: „Der Herr Brüderle ist mir schon die ganze Zeit suspekt und jetzt sehe ich das hier. Füg endlich „Seekabel“ in die verdammte Verordnung ein Du Penner! 😉 (Sorry aber diese offensichtliche Korruption in unserem Land geht mir echt aufn Sack und ich hab deswegen auch keinen Bock mehr nett zu sein!)„
Es wird bald immer mehr Menschen geben im Land, die ebenfalls keine Lust mehr haben auf Höflichkeit denjenigen gegenüber, von denen sie immer mehr und immer häufiger angegriffen, attackiert und ausgebeutet werden. Die Regierung wird sich warm anziehen müssen, denn die nächsten Jahre werden zeigen, ob die französische Revolution nicht bald eine handfeste deutsche wird…
.
Weitere Informationen über die Energie in Norwegen:
Ein neuer Fall eines Bagatelldelikts sorgt für Wirbel: Ein Angestellter lud seinen Elektroroller bei der Arbeit auf, verursachte Stromkosten in Höhe von 1,8 Cent – und wurde deshalb gefeuert. Jetzt hat das Landesarbeitsgericht Hamm die Entlassung aufgehoben.
Konkret ging es um eine Firma aus dem Siegerland, die ihren Mitarbeiter rausgeworfen hatte, nachdem er den Akku seines Elektrorollers im Büro aufgeladen hatte – Kosten: 1,8 Cent. Der 41-jährige Computerfachmann wollte die Kündigung nicht auf sich sitzen lassen und zog vor Gericht.
Das Arbeitsgericht Siegen hatte die Kündigung aus dem vergangenen Jahr bereits im Januar aufgehoben. Auch die Richter in Hamm hielten die Kündigung für unwirksam. Ihre Begründung: Der IT-Experte habe 19 Jahre lang in der Firma gearbeitet und sich in der Zeit nichts zuschulden kommen lassen, hieß es in der Urteilsbegründung.
Es ist schon fast unglaublich, was sich einige fest im Sattel sitzende Firmenangehörige oder Chefs gegenüber ihren Mitarbeitern oder Kollegen so leisten können. Natürlich behauptet jeder, dass es mit einem halben Cent anfängt und mit Millionen aufhört. Außerdem würde sich das ja summieren, und wenn das jeder tun würde, wäre die Firma bald pleite.
Aber hoppla. Kennen wir das nicht irgendwo her? Von der Hand in Hand arbeitenden Regierung und Wirtschaft, der Wirtschaftsregierung also? Diejenigen, die immer wieder die offene Hand ausstrecken, wenn es was zu holen gibt – wie Banken- und Wirtschaftsbosse. Aber wenn sie was geben sollen, erheben sie die Hand zum Hitler-Gruß…
Ich möchte jetzt auch mal im Muskelkater auf einen Artikel der Wirtschaftswoche aufmerksam machen, welcher mir beim ersten Mal lesen schon fast den Atem verschlagen hatte und ich mich an meinem noch heißen Ostfriesentee die Lippen verbrannte:
Mit ihren neuesten Berechnungen zum Bau von Kraftwerken in Deutschland schockt die Deutsche Energieagentur die Verbraucher: Bleibt es bei den bisherigen Energieplanungen und werden Kraftwerke wie geplant abgeschaltet, wird der Strom schon in wenigen Jahren knapp – und teuer.
Ja, was soll das denn??!!! – Nicht genug damit, dass man uns schon seit Jahrzehnten damit quält, daß wir als Steuerzahler die Lagerung des Atommülls bezahlen müssen, sondern jetzt funkt man uns messerscharf ins Ohr, wenn wir es anders haben wollen, dann müssen wir mit den Konsequenzen rechnen?!!!
Das ist doch wohl jetzt ein ganz klarer Fall von gesetzwidriger Drohung und Ankündigung von Maßnahmen, die einer mittelalterlichen Folterung entsprechen. Sind diese Herr- und Frauschaften denn schon so tief gesunken, daß sie zu solchen drastischen Mitteln wie Volkshetze greifen müssen? Haben die verantwortlichen Manager dieser geldgeilen Stromkonzerne denn immer noch nicht ihren vergoldeten Arsch voll von Euros oder Dollar?
Dabei wissen sie genauso gut wie wir alle, daß die Kraftwerke in Deutschland noch nicht mal annähernd an ihre Belastungsgrenze heran reichen. Alleine mit diesen Kapazitäten können wir noch ziemlich lange Zeit unsere Energie, die wir zum Leben brauchen, schöpfen. Ich bringe hier ganz bewusst keinen beweisenden Link verschiedenster Institute an. Das wäre lächerlich, weil es allen bekannt ist und schon tausendmal durchgekaut wurde.
Nein, es geht denen nur um eines, um die Kernkraft!
Denn außer, dass bei der Kernkraft nicht solche umweltschädigenden Emissionen anfallen wie bei Braunkohle-Kraftwerken, gibt es für die Betreiber nur noch Vorteile:
Die Entsorgung übernimmt nicht der Betreiber, sondern immer noch der Staat, also der Steuerzahler.
Die Subventionen, die zwar bald auslaufen, aber immer noch gelten, gehen voll in die Kasse der Betreiber. Bezahlen muss sie letztlich der Steuerzahler.
Die Wiederaufbereitung wird aus der Staatskasse bezahlt. Also vom Steuerzahler.
Der Transport muss der Sicherheit wegen von Sicherheitskräften der Polizei bewacht werden. Auf Kosten der Steuerzahler.
Dieses sind nur vier Punkte, die man versuchen soll, mir zu widerlegen. Einzig allein richtig an der Sache ist, daß es Golddukaten regnet wie einst beim Goldmariechen im Märchen. Aber einzig und allein nur in die Kassen der Konzerne.
Das muss jetzt endlich ein Ende haben!!!
Wir Steuerzahler sind nicht mehr länger bereit, für euch die Zeche zu bezahlen.
Bezahlt in Zukunft selber die Endlagerung.
Bezahlt in Zukunft selber den Transport.
Bezahlt in Zukunft selber die Sicherheit.
Bezahlt in Zukunft in Energieträger der Zukunft.
Investiert in erneuerbare Energien.
Und wenn ihr das tut, sind wir im Gegenzug auch gerne bereit, unsere mühselig erarbeitenden Euros dazu zu geben. – Aber nicht vorher, ihr Schmarotzer!!!
Die Umwelt-Organisation ROBIN WOOD ist dem Verfasser des Muskelkater's schon seit seiner Gründung bekannt und er empfiehlt diesen internationalen Verein aus Bremen ausdrücklich, weil dieser in Sachen Umwelt- und Naturschutz, Erhaltung der für den Menschen natürlichen Ressourcen und Schutz der Natur vor der Gier der Konzerne und menschlicher Einzel-Individuen wie Spekulanten und Börsenzocker, vorbildlich agiert und deshalb aus seiner Sicht eine der sinnvollsten Gruppierungen des Planeten Erde sind, den es in seiner Form und Vielfalt zu erhalten gilt. - Klick mit rechter Maustaste auf Logo führt zur Homepage von ROBIN WOOD ...