Alle Beiträge verschlagwortet mit Nachkriegsdeutschland
2002 stellte die Hartz-Kommission ihre Vorschläge vor. Vieles ist gelungen, manches nicht
Interview vom Deutschlandfunk mit einem Kommentar von Martin Schnakenberg
Die Hartz-Arbeitsmarktreform gilt als die größte sozial-wirtschaftliche Umbaumaßnahme Nachkriegsdeutschlands. Zehn Jahre nach dem Startschuss fällt die Bilanz gemischt aus – der damalige SPD-Generalsekretär Franz Müntefering verteidigt die Reform grundsätzlich, sieht aber auch einige Versäumnisse.
(mehr …)
Veröffentlicht in
Allgemeiner Kater,
Arbeitskater,
Artikelreihe: Wir haben die Wahl,
Asozialer Kater,
Betrugskater,
Der Kater zum Kotzen,
Finanzkater,
Freiheitskater,
Gastkommentare,
Gästekater,
Gesellschaftskater,
Hartz IV,
Infokater,
Interviewkater,
Krisenkater,
Lügenkater,
Lobbykater,
Mafiakater,
Meinungskater,
Nachdenklicher Kater,
Parteienkater,
Podcast Kater,
Politischer Kater,
Pressekater,
Solidarischer Kater,
Sozialer Kater,
Wahlkater,
Werbekater,
Wichtiger Kater,
Wirtschaftskater
Verschlagwortet mit
2002,
Agendapolitik,
Allgemeines,
Arbeitslosenzahl,
Arbeitsmarkt,
Armutsfalle,
Beschämend,
bescheiden,
bevorstehende Wahlen,
Bilanz,
braucht auch nicht essen,
CDU/CSU/FDP,
Deutschlandfunk,
Fehler passiert,
Finanz-Heuschrecken,
flächendeckend,
Franz Müntefering,
geplanter sozialer Abstieg,
Geschwätz,
glücklich,
großen Sachen,
Hartz 4,
Hartz IV,
Hartz-Arbeitsmarktreform,
Hartz-Kommission,
Hartz-Reformen,
Interview,
Investoren,
Jobwunder,
Kompliment,
kontrollieren,
Leiharbeit,
Leistung,
Lohndumping,
Menschenwürde,
Mindestlohn,
Nachkriegsdeutschland,
oben geben,
offenes Gespräch,
Pfui Teufel,
Politikermüffelei,
Reform,
Sandra Schulz,
Schuld,
Schwächen,
Sozial,
sozial-wirtschaftlich,
Sozialkürzungen,
SPD,
SPD-Generalsekretär,
SPD-Politiker,
SPD-Vorsitzender,
Umbaumaßnahme,
Unten nehmen,
Ursache,
Versäumnisse,
verteidigt,
Wer nicht arbeitet,
wichtige Antworten,
Zocker
Veröffentlicht von Martin Schnakenberg am 16. August 2012
https://muskelkater.wordpress.com/2012/08/16/10-jahre-hartz-iv-ursache-fur-deutsches-jobwunder-oder-armutsfalle/