Konfuzius – Ein Philosoph Chinas

Harmonie und Mitte, Gleichmut und Gleichgewicht

Versuch einer Darstellung von Martin Schnakenberg

Projekt GutenbergWenn von dem großen Philosophen Chinas gesprochen wird, dann sind sich viele der sich selbst so betitelten Wissenschaftler zwar über sein hinterlassendes Werk einig, aber nicht um seinen Werdegang bzw. sein Wirken zur damaligen Zeit. Dass es so ist, liegt an der erst viel später eingesetzten Geschichtsschreibung. Aber dass das Wirken ganz besonders heute in vielen Teilen der Welt als etwas Positives gesehen wird, bestreitet niemand.

Trotzdem gibt es zwei unterschiedliche Meinungen über seine Geschichte. Eine davon steht in der Wikipedia beschrieben und zwar → hier. – Zitat aus der Wikipedia:

(mehr …)

Beschneidung: Pro-Kinderrechte.de sammelt Nachrichten, die in Deutschland nicht erscheinen

Sehr wichtige Information zum Weitergeben:

Kurz vor der Beschließung über das Gesetz zur Knabenbeschneidung startet auf der Website der Kinderrechtskampagne “Mein Körper gehört mir!” die Artikelserie “Nachrichten, die in deutschen Medien nicht erschienen”. Der erste Artikel der Reihe behandelt den tragischen Tod des kleinen Angelo, der in diesem Jahr nach der Beschneidung durch einen Mohel verblutete. Bis zur Entscheidung im Bundestag am 12.12. wird täglich eine neue Meldung auf pro-kinderrechte.de erscheinen, die das Schicksal jener Jungen ins Bewusstsein ruft, die die Beschneidung entweder nicht überlebten oder mit schweren gesundheitlichen Schäden bezahlten.

Hier klicken und unbedingt lesen → Nachrichten, die in deutschen Medien nicht erschienen

Siehe auch → Kinder sind keine Besitztümer ihrer Eltern, sondern eigenständige Träger von Menschenrechten.

 

Reifezeugnis

Von R. Jung, erstmals verteilt durch den Deutschen Kinderschutzbund, Landesverband Baden-Württemberg im Herbst 1972

(mehr …)

Griechenland …

Ein Artikel von AlterKnacker

‘Mutti’ ist in Mexiko, Olé. G-20-Gipfel. Zwanzig Staatschefs kaspern irgendwelche Sauereien aus. Es geht, wie üblich, ums Geld. Allseits Finanzen, Menschen interessieren schon längst nicht mehr. Das einzig Menschliche in diesen Tagen ist die Fußball-EM. Da kicken noch keine Roboter. Noch nicht, denn diese Menschen sind eigentlich teuer. Die Spieler verdienen, im Gegensatz zum normalen Rest der Bevölkerung, unglaubliche Summen. Dass wird auf Dauer nicht gut gehen. Der normale Fan und Zuschauer wird bald diese Summen nicht mehr zahlen können. Wer jetzt dagegen hält, Brot und Spiele gibt es schon seit Urzeiten, hat natürlich auch recht. Aber wirkliche Evolutionen werden auch dies nicht auf alle Zeiten festnageln. Ist ja kein Naturgesetz. Aber ich verzettele mich schon wieder.

(mehr …)

Papa, Matze hat gesagt…. – Heute: Doppelleben

In vielen Mails zum Blog kam immer wieder die Frage „Deine Vater-Sohn-Dialoge sind immer so gut. Warum schreibst du nicht mehr davon?“

Nun, erstens ist zuviel auch ungesund, man gewöhnt sich schnell daran und dann ist es bald nicht mehr interessant. Eine gute Mischung aller Artikel macht es, dass es wieder schmackhaft wird. Zweitens ist so ein Dialog auch nicht etwa so aus den Ärmeln zu schütteln. Man muss auch hier schon recherchieren, um die Argumente dann mit einem alltäglichen Thema zusammen zu einem fließenden Ganzen zu verbinden und mit einem „Kracher“ zu enden. Denn das Ziel meiner Dialoge/Satiren ist ja, mit Ironie und Mutterwitz die Meinungen eines allwissenden Vaters mit denen eines altklugen, aber letztlich besser wissenden Sohnes zu verbinden und damit aufklärend zu wirken.

Okay, genug erklärt. Hier kommt das neue Vater-Sohn-Gespräch unter dem Titel „Doppelleben“:

SOHN: „Papa? Matze hat gesagt, sein Vater hat gesagt, die meisten Menschen sind doppelt!“

VATER geistesabwesend: „Muß ich mir jetzt noch anhören, was Matze’s Vater im Zustand der Volltrunkenheit von sich gibt, oder was?“

SOHN: „Der ist doch nicht volltrunken!!!“

VATER: „Und warum sieht er dann alles doppelt?“

SOHN: „Das sieht er nicht, das merkt er! Weil die meisten Menschen eben doppelt sind!“

VATER stöhnt nur.

SOHN: „Ich sehe schon, ich muß dir das genauer erklären…“

VATER: „Wenn du darauf bestehst…“

SOHN: „Also: Denk zum Beispiel mal an Frau Müller!“

VATER: „Muß das sein?? Ich bin froh, wenn ich die Frau mal für eine Weile vergesse!“

SOHN: „Ja klar, weil die nämlich auch doppelt ist!“

VATER: „Das kommt mir allerdings auch manchmal so vor … Die hört man im Haus und sieht sie gleichzeitig im Garten …“

SOHN: „Nun hör doch mal zu!!! Ich will dir das doch richtig erklären!“

VATER: „Kannst du das nicht an einem anderen Beispiel machen?“

SOHN: „Erst mal an Frau Müller, weil du doch gesagt hast, daß sie unsere Kirschen geklaut hat“.

VATER: „Hat sie ja auch. Oder warum sollten sonst genau an den Zweigen alle Kirschen weg gewesen sein, die sie sich rüberziehen kann?“

SOHN: „Ich glaub’s ja auch.“

VATER: „Na also. Und wo bleibt das Doppelte an der Frau?“

SOHN: „Wirst du gleich merken. Die Mama hat nämlich mal zufällig mit einer Kollegin von Frau Müller gesprochen … die arbeitet doch bei der HRE-Bank, nicht?“

VATER: „Ich weiß. Da sollte man der HRE mal einen Wink geben, wie sie ihr Defizit um ein Monatsgehalt verringern könnte…“

SOHN streng: „Wir sprechen über Frau Müller, nicht über die Manager, Papa!!! – Na jedenfalls, die hat gesagt, Frau Müller ist sehr beliebt bei der Bank!“

VATER: „Beliebt???“

SOHN: „Oder sehr geschätzt. Ja, ich glaub, die hat gesagt ‚geschätzt‘. Weil sie so korrekt ist, hat die Kollegin gesagt, und weil bei ihr immer alles stimmt. Und weil ihr keine Arbeit zuviel ist.“

VATER: „Ist ja hochinteressant: keine Arbeit zuviel! Und hier zu Haus ist sie zu faul, um ihr ausgerupftes Unkraut weg zu schaffen. Das schmeißt sie uns lieber über den Zaun!“

SOHN: „Das sagt Matze’s Vater ja gerade. Er sagt, wenn die Menschen nicht alle ’ne doppelte Moral hätten, dann…“

VATER unterbricht: „Na, das Stichwort hättest du auch gleich liefern können! Doppelte Moral. Und du redest die ganze Zeit von ‚doppelten Menschen‘!“

SOHN kleinlaut: „Das ist mir eben erst wieder eingefallen, das Wort“.

VATER: „Weil du ja auch noch nichts damit anfangen kannst. Die sogenannte ‚doppelte Moral‘ ist ein sehr vielschichtiger Begriff, mit dem du dich wahrhaftig noch nicht zu beschäftigen brauchst.“

SOHN: „Find ich aber interessant. Weil … wenn’s nur eine Moral gäbe, dann wär alles besser, sagt Matze’s Vater. Vor allen bei den Politikern und Bänkern wär das wichtig!“

VATER stöhnt: „Und warum gerade bei denen?“

SOHN: „Weil die am meisten zu bestimmen haben. Und wenn die nicht so schizo wären, dann …“

VATER erbost: „Nun mäßige dich mal, ja?“

SOHN: „Ist doch aber wahr. Guck mal: mit ihren eigenen Kindern, da haben sich die Politiker immer wer weiß wie. Für die machen sie alles…“

VATER: „Ja, sollen sie vielleicht ihre Kinder vernachlässigen, oder was?“

SOHN: „Nee, aber sie sollen alle Kinder so wichtig nehmen.“

VATER: „Mein Lieber, du scheinst die Anstrengung etwas zu unterschätzen, die es erfordert, auch nur ein Kind wichtig zu nehmen! Ein Politiker ist schließlich nicht der liebe Gott…“

SOHN: „Er soll ja auch nicht allen Kindern was vorlesen – oder mit ihnen spazieren gehen…“

VATER beiläufig: „Das macht der liebe Gott meines Wissens auch nicht…“

SOHN: „Also Papa! Du weißt genau, was ich meine! – Wenn so ein Politiker sein eigenes Kind mit lauter guten Sachen vollstopft … und dann macht er was mit seiner Wirtschaft, daß…“

VATER unterbricht grimmig: „O mein Gott … du solltest wirklich nicht ständig von Dingen reden, die du nicht verstehst…“

SOHN unterbricht ihn jetzt: „Ich versteh das schon, du verstehst bloß nicht!!! Matze sagt, sein Vater sagt, die Politiker dürften eben nicht solche Verträge machen, daß es anderen Ländern schlecht geht und daß die Kinder da verhungern.“

VATER rauft sich die Haare: „Meine Güte … die Verträge werden doch nicht abgeschlossen, damit Kinder verhungern!“

SOHN: „Aber das kommt dann oft vor. Weil die für ihre Sachen zuwenig Geld kriegen, und dann haben die Kinder nicht genug zu essen.“

VATER: „Also, jetzt laß mal die Politik sein und komm wieder auf den Teppich, ja? Mit Frau Müller fängst du an und bei den Weltwirtschaftsproblemen hörst du auf – das ist ja fürchterlich!“

SOHN: „Na schön, dann sag ich’s eben ganz einfach: Wenn man seine eigene Mutter nicht erschießt, dann darf man auch andere Mütter nicht erschießen!“

VATER entsetzt: „Ja, wer macht denn sowas, um Himmels willen…“

SOHN: „Das machen doch alle, die irgendwo Krieg machen! Die schießen irgendein Dorf zusammen, oder wie neulich den Tanklastzug, und dann sind die Mütter auch tot.“

VATER: „Das ist ja auch sehr traurig, aber Krieg ist eben immer sehr traurig. Und deshalb tun wir ja auch alles, um Kriege zu verhindern oder die beteiligten Parteien wie in Afghanistan zum Frieden zu verhelfen.“

SOHN: „Glaubst du das?“

VATER: „Was!? Das wir dort in einer Friedensmission sind? Aber natürlich. Wir helfen denen mit unseren Soldaten, damit das Land wieder eine gute Zukunft hat. Das zeigen die auch immer wieder im Fernsehen.“

SOHN: „Matze sagt aber, sein Vater sagt, das hängt alles irgendwie zusammen. – Irgendwer verdient doch immer an einem Krieg, nicht? Und die reichen Staaten verkaufen dann Waffen, damit sie noch reicher werden. Und der Typ, der die Waffen herstellt, der kauft seiner Familie ein schönes Haus – und die Häuser von den anderen, wo dann Krieg ist, die werden kaputt gemacht!“

VATER: „Ja doch, ja. Auch das ist traurig.“

SOHN: „Und das kommt eben alles von der doppelten Moral.“

VATER: „Nun wüßte ich langsam gern, was Matze’s Vater in diesem Fall für Rezepte anzubieten hat, na?!“

SOHN: „Ach, das hat er irgendwie ziemlich schwierig gesagt…“

VATER grinsend: „Das kann ich mir denken!“

SOHN: „Aber ich krieg das vielleicht noch zusammen: er sagt, die offene … ne, die öffentliche – gibt’s ne öffentliche Moral?“

VATER: „Aber selbstverständlich gibt es die!“

SOHN: „Aha, dann stimmt das. Also: die öffentliche Moral und die persönliche Moral – das muß dasselbe sein. Matze’s Schwester hat gesagt, das ist so: man darf nicht zu Haus seinen eigenen Hund streicheln und draußen einem fremden Hund ’nen Tritt geben.“

VATER: „Sehr bildhaft, die Dame. Und so erschöpfend in ihrer Ausführung…“

SOHN: „Jetzt bleib doch mal Ernst, Papa. – Und dann hat sie noch gesagt: wer nicht will, daß in seinem Land Krieg ist, der darf auch keine Waffen woandershin verkaufen!“

VATER: „Das ist ja schon wieder so ein Bock-Sprung! Vom Hund zum internationalen Waffengeschäft! – Du kannst Matze’s Schwester mal bestellen, sie …“ – Wird durch Kinderkrach abgelenkt. – „Was ist denn da schon wieder für ein Krach draußen?“

SOHN: „Gar nichts weiter. Das sind die Kinder aus der Siedlung drüben. Die spielen hier.“

VATER: „Ausgerechnet vor unserem Garten?“

SOHN: „Da ist doch so ein schöner Platz….“

VATER: „Ja, das soll auch ein schöner Platz bleiben!“ – Macht das Fenster auf und ruft nach draußen: „Hallo, ihr da drüben, macht mal, daß ihr hier weg kommt, ja? Man kann ja sein eigenes Wort nicht mehr verstehen!“

SOHN: „Wenn die mich nun überall weg scheuchen würden…“

VATER: „Du machst ja wohl keinen Krach vor anderer Leute Garten, oder?“

SOHN: „Ich hab ja auch ’n Garten. – Also wirklich, Papa! – Da redet man nun gerade von den beiden Moralen, und…“

VATER berichtigend: „Es heißt nicht Moralen.“

SOHN: „Wie denn? Wie ist denn die Mehrzahl von Moral? Morales? Oder Moräler?“

VATER: „Unsinn. Es gibt keine Mehrzahl von Moral. Es gibt nur eine Moral.“

SOHN ergänzend: „… in der Grammatik.“

VATER wütend: „Natürlich in der Grammatik. – Wo denn sonst?!

  • Norwegen, Perle des Nordens

  • Administration

  • Leser-Empfehlungen

  • Bitte eMail-Adresse eingeben...

    Schließe dich 151 anderen Abonnenten an
  • Jetzt Stromwechsel

  • Finger weg ! ! !

  • Monatsarchive

  • Kategorie bitte wählen

  • Artikel-Erstellung

    März 2023
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • Kinderrechte ins Grundgesetz

  • Die neusten Leser-Meinungen

  • ~~~ Die Partei der Vernunft ~~~

  • ~~~ Aktiv für die Umwelt ~~~

    Die Umwelt-Organisation ROBIN WOOD ist dem Verfasser des Muskelkater's schon seit seiner Gründung bekannt und er empfiehlt diesen internationalen Verein aus Bremen ausdrücklich, weil dieser in Sachen Umwelt- und Naturschutz, Erhaltung der für den Menschen natürlichen Ressourcen und Schutz der Natur vor der Gier der Konzerne und menschlicher Einzel-Individuen wie Spekulanten und Börsenzocker, vorbildlich agiert und deshalb aus seiner Sicht eine der sinnvollsten Gruppierungen des Planeten Erde sind, den es in seiner Form und Vielfalt zu erhalten gilt. - Klick mit rechter Maustaste auf Logo führt zur Homepage von ROBIN WOOD ...

  • ~~~ Demokratie in Aktion ~~~

  • ~~~ Lesben- und Schwulenverband

  • United for Peace

  • ~ Blog-Empfehlung ~

  • + Blog-Empfehlung +

  • Am Besten bewertet

  • Schlagworte/Tags

    Allgemein Allgemeines Armut Banken Betrug Bildung Bundesregierung Bundestag Bundesverfassungsgericht Bundeswehr CDU CDU/CSU CSU Demokratie Deutschland die Linke Diktatur ESM EU Europa FDP Finanzkrise Freiheit Gefahr Geld Geschichte Gesellschaft Gesundheit Gregor Gysi Griechenland Grundgesetz Grüne Hartz IV Homophobie Informationen Internet Irreführung Kinder Kirche Krieg Krise Kultur Leben Linke Linksfraktion LSVD Lügen Macht Medien Menschenrechte Merkel Muskelkater Natur Phantasie Politik Politiker Protest Regierung Regierungsschelte S21 Satire Scheinheiligkeit Sozialstaat SPD Terror Umwelt USA Wahlkampf Wahlversprechen Wahrheit Westerwelle Wirtschaft Zensur Zocker Zukunft
  • Top-Klicks

    • Keine