Gefräßige Monster im All
Die astronomische Website sciencedaily.com präsentiert uns etwas, wo wir wegen der Schönheit der Aufnahmen das brutale Geschehen total vergessen. Und zwar, wenn eine Galaxie die andere mit ihrer Schwerkraft anzieht und sie irgendwann vereinnahmt. – Eine kurze Übersetzung des englischsprachigen Artikels, was dort im All momentan geschieht (für die Mitglieder des RPG Raumpatrouille wird dieses sicher wieder zu neuen Spekulationen führen):
Die bereits 1773 entdeckte Whirlpool-Galaxie gilt wegen ihrer ausgeprägten Spiralstruktur als besonders interessant für Astronomen. An der 23 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie und ihrer irregulär geformten Begleitgalaxie „NGC 5195“ lassen sich aber auch ablaufende Kollisionsprozesse studieren.
Mit dem Zeiss 1,23-Meter-Teleskop des Calar Alto Observatory in Spanien gelang nun eine Aufnahme, die diese Vorgänge eindrucksvoll zeigt. Zu sehen sind die beiden Galaxien im optischen Licht (links) und im so genannten H-Alpha-Licht (rechts), das Regionen hoher Sternentstehungsraten sichtbar macht.
Berechnungen zufolge hat die kleinere Zwerggalaxie die Scheibe der massereichen Whirlpool-Galaxie während der letzten 500 Millionen Jahre zweimal durchdrungen. Dabei wurden große Gas- und Staubwolken komprimiert, deren ionisierter Wasserstoff im H-Alpha-Licht der Aufnahme pinkfarben erscheint.
Auf dem im Artikel gezeigten Bild wurde meiner Meinung nach zuviel geschnitten, um es für den Artikel passend zu machen, weshalb ich noch zwei weitere Bilder ausgesucht habe, die die ganze Pracht zeigen:
Hier in Echtfarben…
Und hier als H-Alpha-Aufnahme…
Originalquelle zum Selberlesen…
.