Skandal: Die Macht der Kirche und was die uns kostet

Nur Kirchensteuern? – Erinnerungshilfen

Was seit einiger Zeit in und mit den Kirchen geschieht, passt so langsam auf keine Kuhhaut mehr, um ein kleines Sprichwort zu bemühen. Nicht nur, dass ein Spruch von Jesus missbraucht wird zum „Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn ihrer ist die Lust des Herrn!“. Es wird gezockt um staatliche Gelder, dass es mit Sicherheit sogar dem Herrn des höllischen Feuers zu heiß sein könnte.

In der Muskelkater-Reihe „Der Verein Kirche“ wird aufgezeigt, wie die Kirche im Laufe der Jahrhunderte zu ihrer finanziellen Macht gekommen ist und damals von vielen Fürsten unterstützt wurde. Siehe Die Kirche und der Mammon, Start und Die Kirche und der Mammon, Teil 1. Alles nach dem Motto: Wasser predigen und selber Wein saufen. Oder: Enthaltsamkeit predigen, selber wie die Maden im Speck leben – und dabei über menschliche Leichen gehen.

Am 4. Juni 2009 sandte die ARD um 21:45 Uhr den NDR/Panorama-Beitrag „Steuermillionen für die Kirchen“ in die Wohnzimmer mit dem Untertext: „Staat und Kirche sind in Deutschland getrennt. So sollte es eigentlich sein. Vor mehr als 200 Jahren musste die Kirche Macht und Ländereien an die weltlichen Herrscher abgeben. Doch immerhin wurde die Kirche entschädigt, und zwar in Form einer regelmäßigen Zahlung – bis in alle Ewigkeit?“

Hier zur Erinnerung der Beitrag von Panorama:

.

Das ZDF-Magazin „Frontal21“ rollte angesichts der Staatsverschuldung und des sozial nicht annehmbaren Sparpaketes der Bundesregierung dieses Thema nochmal auf und stellte noch weitere Ungerechtigkeiten fest, die darauf hindeuten, dass in den Kirchen der Missbrauch an der Tagesordnung ist. Nicht nur Kinder werden hier sexuell missbraucht, sondern auch der Steuerzahler finanziell. Denn auch, wer nicht in der Kirche ist, Atheist, Moslem oder Buddhist: Wer deutscher Staatsbürger ist, wird über seine Steuerzahlungen zur Kasse gebeten für Gehalt und Renten der Bischöfe und Priester.

Wer dieses nicht als eine der größten Sauereien des Jahrtausends bezeichnet, kann nur ein auf Kosten der Allgemeinheit und zu Lasten der Armen lebender katholischer Bischof sein!!!

Die Sendung war erst vor kurzem am 3. August 2010.

.

Kinder, Kosten, Armut und Hartz IV

von Eifelphilosoph

Was kosten eigentlich Kinder? Fragt man sich gar nicht so oft. Nun … es kriegen ja auch kaum noch welche welche.

http://eltern.t-online.de/c/18/98/39/12/18983912.html

Die Entscheidung für ein Kind sollte nicht vom Geldbeutel abhängen. Doch eine vernünftige Planung der Ausgaben für den Nachwuchs schützt vor bösen Überraschungen. Immerhin rund 120.000 Euro geben Eltern im Schnitt bis zur Volljährigkeit für ihre Kinder aus, haben Experten errechnet. Das Zahlen fängt bei der Erstausstattung für das Baby an und hört bei Ausbildungskosten in der Regel noch lange nicht auf. Womit müssen Eltern rechnen?

120000 Euro? In 18 Jahren? Ganz schön teuer. Gelten die dann eigentlich auch als Vermögen im Sinne der Agenda 2010? Wenn die erstmal groß sind? Kann man die … mit Hypotheken belasten, wenn man mal knapp bei Kasse ist? Oder steuerlich absetzen?

Gehen wir doch mal die Kosten im Einzelnen durch:

Altersgruppe
Monatliche Ausgaben
Insgesamt

Baby und Kleinkind (0-6 Jahre)
468 Euro
33552

Schulkinder (7-12 Jahre)
568 Euro
40968

Teenager (13-18 Jahre)
655 Euro
47232

durchschnittlich
549 Euro

Also kosten Kinder durchschnittlich 549 Euro im Monat.

Die wichtigsten Posten

Den größten Posten machen die Wohnkosten aus, gefolgt von Lebensmitteln. Für eine gesunde Ernährung, so kritisieren viele Experten, reicht diese Summe nicht aus. Eltern müssten noch mal 50 Prozent drauflegen. Die Freizeitgestaltung nimmt im Durchschnitt den dritten Platz der Ausgabenposten ein. Grund: teure technische Geräte wie MP3-Player und Spielkonsolen. Auf Rang vier folgen die Kosten für Bekleidung.

Also … wenn man den Posten „technische Geräte“ einfach mal streicht … wird das wieder aufgehoben, wenn man auch noch will, das das Kind gesund bleibt.

Wenn Kinder Kinder haben (was das soll, weiß ich nicht, aber steht da), wird es etwas billiger:

Hat ein Kind zwei oder mehr Kinder, sinken die Kosten je Kind leicht. Im Durchschnitt geben Familien mit 2 Kindern 474 Euro pro Monat aus, bei Familien mit 3 Kindern sind es 452 Euro. Alleinerziehende geben nur geringfügig weniger

Und jetzt … schauen wir uns mal die Regelsätze für Kinder nach ALG 2 an:

http://www.sozialhilfe24.de/hartz-iv-4-alg-ii-2/alg2-ergebnis.html

Der rechnet mir für ein Kind bis dreizehn Jahren einen Regelsatz von 210 Euro aus. ZWEIHUNDERTZEHN.

Gut, nochmal Miete für 15 m2 hinzu … komme ich auf 270 im ländlichen Bereich. Heizung, Strom, Versicherungen … vielleicht 300. Für ein Schulkind, das im Durschnitt 568 Euro kostet.

Das finde ich mal … Kinderarmut präzise in Zahlen dargestellt, so das ich das auch verstehen kann.

Hartz IV-Kosten 2009 … eventuell 44 Milliarden, die Kosten „explodieren“ gerdezu.

http://www.bild.de/BILD/politik/2009/05/19/hartz-IV/kosten-fuer-langzeitarbeitslose-steigen.html

Rüstungskosten 2009 … 46 Milliarden Dollar. Explodieren noch viel mehr, hört aber keiner.

Was man aber nicht vergessen sollte: die Kosten für Harzt IV-Empfänger enthalten auch die Kosten für die völlig unsinnigen Wiedereingliederungsmaßnahmen, Seminare, Unternehmensberater, Schulungen, Zahlungen an Betriebe etc:

http://www.sozialhilfe24.de/news/52/hartz-4-kosten-bleiben-kalkulierbar/

Das, was wirklich bei den Bedürftigen ankommt, ist also noch deutlich niedriger. Insofern halte ich Hartz IV-Empfänger für außerordentlich preiswert, jedenfalls für preiswerter als die deutsche Wirtschaft, denn die kommt richtig teuer:

Kosten Opelrettung … ein Faß ohne Boden, noch nicht absehbar;

http://www.welt.de/wirtschaft/article3876843/Opel-Rettung-erweist-sich-als-Fass-ohne-Boden.html

Kosten Bankenrettung … auch so ein Faß, aber das schöne ist, das die Parteien von dem Geld schon mal was wiederbekommen könnten:

http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~ECC092A2532394B2EB984DB14A32AB6BB~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Schon das Szenario versetzt manchen Steuerzahler in Rage: Eine Bank hat mit faulen Wertpapieren einen Milliardenverlust angehäuft und sich so an den Rand des Ruins gebracht. Der Staat nimmt das Institut daraufhin unter seinen ?Rettungsschirm? und garantiert mit Steuergeldern in Milliardenhöhe des Stabilisierungsfonds Soffin die Liquidität des Unternehmens. Aber anstatt jeden Euro mit größter Sorgfalt zu hüten und zum Beispiel für Kredite an den Mittelstand zu verwenden, spendet die Bank großzügig an eine politische Partei. Als kleines Dankeschön sozusagen, weil die Politiker sich so vorbildlich um die Finanzinstitute kümmern.

Ja, das wäre noch echt ein Gag … sollte man mal aufmerksam hinschauen in den nächsten Monaten …. ob da nicht doch was fließt. Aber man kann ja auch Steuergesetze so ändern … das ein paar kleine Euro für Spenden übrigbleiben.

Aber wollen wir mal konkret werden. Was kostete die HRE alleine bisher?

http://www.attac.de/aktuell/neuigkeiten/detailansicht/datum/2009/06/03/glaeubiger-der-hre-zur-verantwortung-ziehen/?no_cache=1&cHash=b9b0adafcb

120 Milliarden. Eine stolze Summe … für nur eine einzige Bank.

Aber so etwas ist natürlich systemrelevant. Kinder machen keine Parteispenden … und Arbeitslose bringen noch nicht mal Steuern ein.

Man merke: wer dem Staat und seinen Parteien nichts mehr einbringt, läuft Gefahr, seinen Lebensberechtigungsschein zu verlieren. Und das gilt auch für Kinder. Die kosten nur. Und zwar ziemlich viel.

Aber mal anders gerechnet, weil ja gerade gewählt wurde: was kostet eigentlich ein Europaabgeordneter:

http://www.angelika-niebler.de/htm/verdienst.htm

Exakt 7.646,99 ? brutto im Monat.

Ist das alles? Nein.

Die Europaabgeordneten erhalten vom Europäischen Parlament – ebenso wie die Bundestagsabgeordneten vom Deutschen Bundestag – eine sogenannte ?allgemeine Kostenvergütung?. Diese beträgt zur Zeit 4.202 ? im Monat und ist steuerfrei.

War´s das jetzt? Nein, natürlich nicht:

Das Europäische Parlament stellt jedem Europaabgeordneten monatlich 17.540 ? zur Verfügung, damit er die für die Ausübung seines Mandats notwendigen Mitarbeiter beschäftigen kann.

Also … ich für meinen Teil höre jetzt mal auf. Ein Europaabgeordneter kostet den Steuerzahler also
30000 Euro im Monat.

Ein Kind 300.

Also ist ein Europaabgeordneter dem Deutschen Steuerzahler hundert mal so viel Wert wie ein Kind.

Aber dieses Kind hat, dank der tollen Politik, die seit jahrzehnten zur Rettung der Kapitalrendite
betrieben wird….schon jetzt, heute: 19204 Euro Schulden:

http://abcypsilon777.blog.de/

Das heißt, die 0-5 jährigen Kinder kosten eigentlich gar nichts, weil das in sie investierte Geld schon völlig als Schuldenlast auf ihren Schultern lastet. Aber da die Schulden ständig wachsen … ist deren Zukunft schon jetzt vollständig versoffen worden.

Schauen wir jetzt noch mal auf die Parteienfinanzierung. 0,85 Cent pro Stimme macht: Knapp 350 Kreuzchen für ein Kindmonat. 4200 für ein Jahr. 16000 Stimmen für vier Jahre. Also sind dem Steuerzahler 16000 Wählerstimmen so wichtig wie die Kosten für ein Kind in einer Wahlperiode. 16000 dämliche kleine Kreuze.

Wer will, darf die jetzt noch … auf die Mandatsverteilung im Europaparlament umrechnen, denn dann erhöht sich noch die Anzahl der Kinder, die von den Kosten eines einzigen Abgeordneten finanziert werden könnten…nach Hartz IV.

http://de.wikipedia.org/wiki/Parteienfinanzierung

Deutschland im Jahre 2009 … nur noch mit Kotztüte mental zu verarbeiten.

(Quelle: Netzwerkpartner Eifelphilosoph)

  • Norwegen, Perle des Nordens

  • Administration

  • Leser-Empfehlungen

  • Bitte eMail-Adresse eingeben...

    Schließe dich 151 anderen Abonnenten an
  • Jetzt Stromwechsel

  • Finger weg ! ! !

  • Monatsarchive

  • Kategorie bitte wählen

  • Artikel-Erstellung

    Juni 2023
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    2627282930  
  • Kinderrechte ins Grundgesetz

  • Die neusten Leser-Meinungen

  • ~~~ Die Partei der Vernunft ~~~

  • ~~~ Aktiv für die Umwelt ~~~

    Die Umwelt-Organisation ROBIN WOOD ist dem Verfasser des Muskelkater's schon seit seiner Gründung bekannt und er empfiehlt diesen internationalen Verein aus Bremen ausdrücklich, weil dieser in Sachen Umwelt- und Naturschutz, Erhaltung der für den Menschen natürlichen Ressourcen und Schutz der Natur vor der Gier der Konzerne und menschlicher Einzel-Individuen wie Spekulanten und Börsenzocker, vorbildlich agiert und deshalb aus seiner Sicht eine der sinnvollsten Gruppierungen des Planeten Erde sind, den es in seiner Form und Vielfalt zu erhalten gilt. - Klick mit rechter Maustaste auf Logo führt zur Homepage von ROBIN WOOD ...

  • ~~~ Demokratie in Aktion ~~~

  • ~~~ Lesben- und Schwulenverband

  • United for Peace

  • ~ Blog-Empfehlung ~

  • + Blog-Empfehlung +

  • Am Besten bewertet

  • Schlagworte/Tags

    Allgemein Allgemeines Armut Banken Betrug Bildung Bundesregierung Bundestag Bundesverfassungsgericht Bundeswehr CDU CDU/CSU CSU Demokratie Deutschland die Linke Diktatur ESM EU Europa FDP Finanzkrise Freiheit Gefahr Geld Geschichte Gesellschaft Gesundheit Gregor Gysi Griechenland Grundgesetz Grüne Hartz IV Homophobie Informationen Internet Irreführung Kinder Kirche Krieg Krise Kultur Leben Linke Linksfraktion LSVD Lügen Macht Medien Menschenrechte Merkel Muskelkater Natur Phantasie Politik Politiker Protest Regierung Regierungsschelte S21 Satire Scheinheiligkeit Sozialstaat SPD Terror Umwelt USA Wahlkampf Wahlversprechen Wahrheit Westerwelle Wirtschaft Zensur Zocker Zukunft
  • Top-Klicks

    • Keine