Auch eine Diktatur kann gewählt werden. So groß ist der Spielraum von Demokratien (Rupert Schützbach)
Wach auf, Deutschland
Aufgeregte Politiker von Berlin bis Brüssel sehen durch den NSA-Skandal das Transatlantische Freihandelsabkommen in Gefahr. Über das, was in dem angestrebten Vertrag stehen soll (und durch die entstandene Große Koalition CDU/CSU/SPD voll unterstützt), reden sie nicht so gern. Ein Blick auf die ersten Blaupausen lässt ahnen, was Europas Bürger nicht zu früh erfahren sollen ... weil es brandgefährlich ist. - Auf Bild klicken, um zum Artikel zu gelangen.
Heute startet eine neue Artikelreihe, bei der ich nicht viel bis gar nichts sagen und schreiben brauche. Ist auch mal gut, denn übernehmen wird die Aufklärung der meiner Meinung nach wohl beste Kabarettist Deutschlands: Georg Schramm. Es gibt nur wenige, die ihm das Wasser reichen können. Und wenn, dann nur mit der linken Hand, da er die rechte in seiner Rolle als Rentner Lothar Dombrowski immer in einem Fingerspurenvermeidungshandschuh versteckt hält.
Eigentlich wollte ich heute einen kompletten Artikel schreiben, der mit der jüngsten Vergangenheit zu tun hat. Meine Artikelserie in meinem eigenen Blog „Brano’s fantastic World“ über die musikalischen 50er – 70er Jahre läuft nämlich so gut, dass ich da bald eine Fortsetzung schreiben muss. – Aber politische Rückschau? Im Muskelkater?
Ich interessiere mich für die aktuelle Politik, motze hin und wieder mal, und wenn’s mir ganz blöd kommt, dann kann ich auch schimpfen wie ein Rohrspatz – das kenne ich an mir und meine Leser auch. Aber eine Rückschau halten, indem der alltägliche Wahnsinn so richtig schön deftig definiert wird? … Kabarettisten wie Georg Schramm, Volker Pispers oder Mathias Richling sind dafür geeignet. Aber bei allem Getöse auch noch ruhig bleiben und zum Schluß sogar noch singen, das kann nur Hagen Rether. – Wenn er über die Selbstherrlichkeiten der Regierenden, der Wirtschafts-Manager und vor allem der Banken und ihrer Finanzelite und sonstiger Heuschrecken redet, weiß man, was Sache ist.
Interessant ist aber immer wieder (der Georg Schramm kann das auch so gut), wie er das, wovon er redet, auch mit seinem Tun unterstreicht. So wie hier, wo er über die oberflächliche, teils hässliche und vertuschende, Berichterstattung der Regierungen und der Medien spricht und dabei die Oberfläche seines Piano’s putzt. Ist schon fast pantomimisches Kabarett: Er putzt das Piano. – Er checkt nicht den Klang, nein, er poliert die Oberfläche. – Dabei hält er einen Rückblick: „Alles kriegen die raus, alles…“. Und hält uns dabei unbemerkt einen Spiegel vor, indem er sich teils selber als Beispiel wählt. – Das ist das Geniale. Einfach toll…
Die folgenden Aufnahmen sind zwar von Mitte letzten Jahres, also 2010, aber die Sommerloch-Artikel sollen ja auch auf etwas hinweisen, was uns vielleicht entgangen ist. Und … was immer noch aktuell ist – oder auch wieder aktuell wird.
.
Wie Medien das Bewusstsein der Zuschauer betäuben…
Wenn Georg Schramm unmissverständlich, ungeschminkt und knallhart die Wahrheit verkündet — Wenn Volker Pispers Vergleiche bringt, die uns immer wieder zum Staunen bringen und wir sagen: der Mann hat ja soo recht — Wenn Matthias Richling Parodien bringt, wo Realität und Wahrheit verbunden sind mit Satire und einer Wahrheit, die uns geschockt zurück lässt, dann…
Ja, dann ist Simone Solga die Frau im Männerbund, die zeigt, wo es lang geht. Eine Pointe jagt die andere. Und jede sitzt. Eine kurze Schrecksekunde nur vergeht, bis man den Inhalt der Aussagen zumindest verstanden hat, um herzhaft lachen zu können. Dieser Frau glaubt man trotzdem sofort, was sie sagt. Und ihre Aussage ist überdeutlich, weil sie kein gutes Haar mehr an dieser Regierung lässt und wir damit wissen, was sie nicht sagt … nämlich: dass man dort nur noch Fäkalien übelster Natur vorfindet.
Aber schaut selber, lacht selber, und werdet selber dabei wach. Viel Spaß.
Wer nicht auf dieser Demo gegen das Bahnhofsprojekt S21 gewesen ist (es werden übrigens immer mehr, die die Gelegenheit wahrnehmen, um auf die Demokratiefeindlichkeit der Bundes- und der Landesregierung hinzuweisen), für den gibt es jetzt die Aufzeichnung. Die Kopie der Aufzeichnung bei YouTube ist allerdings so schlecht, dass ich hier lieber die Adresse des Originals angebe, wo man die Stellen etwas suchen muss. Dafür hat man dann aber auch alle Reden dieses Tages.
Urban Priol beginnt etwa bei 00:51:15 und Georg Schramm gleich danach bei etwa 01:06:45.
Der Blog Freiheitsliebe schreibt dazu: „Vielen Dank für die Mühe, Zeit und Investitionen an http://www.fluegel.tv, die Aufklärung und Information vorbei an Spiegel, Burda und Bertelsmann machen. Die Macht der meinungsbildenden Medien ist damit endlich gebrochen und das Internet hat seine wirkliche Aufgabe erreicht.“
Wer wissen möchte, was die Regierung glaubt zu wissen und im Gegenzug dazu ein Teil des Volkes wirklich weiß, der achte bei den Videos bitte nicht auf das teilweise dumme Gelächter und Geklatsche von denen, denen das alles nichts angeht und die sowieso überhaupt nichts verstehen können, weil sie sich nicht in der Lage derer befinden, um die es hier geht, – sondern achte auf das, was Georg Schramm und Volker Pispers von 2006 bis 2008, also noch vor der letzten Bundestagswahl und der Finanzkrise, teilweise „prophezeit“ haben und – wie sich inpunkto damaliger Aufschwungsmeldung heute alles wieder gleicht.
Puh – das war ’n langer Satz. Ich kann ’s schon fast so gut wie die anderen Beiden 😉
Hier spricht Volker Pispers 2006 über die Regierung und den Ausspruch „Besser als erwartet…“
.
Georg Schramm erklärt uns als Rentner Lothar Dombrowski alles über die Rentenlüge in der Sendung „Neues aus der Anstalt“ vom 29.04.2008:
.
In der WDR-Sendung „Mitternachtsspitzen“ vom 20. Juni 2009 versucht Volker Pispers uns die Wirtschaft und die Krise näher zu bringen und spricht auch gleich Opel und Nokia an:
.
Viele Menschen in Deutschland lesen die BLÖD-Zeitung und stolpern deshalb verständlicherweise immer wieder über sogar einfache Begriffe wie Vermögensverteilung usw. – Georg Schramm alias Rentner Lothar Dombrowski erklärt hier mal, wie schön doch die Ästhetik der Einkommens- und Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland ist. Aus der Sendung „Neues aus der Anstalt“ vom 20.11.2007:
.
Und zum Schluss habe ich nochmal Volker Pispers, der uns in 2007 schon erklärt, welche Berufsgruppen unsere Welt nicht braucht. Zitat von ihm: „Aktienanalysten – das widerlichste Pack, was dieser Planet bis dato hervorgebracht hat…“ – Dem und seiner Ausführung ist nichts hinzuzufügen:
Da braucht es keinen großartigen Kommentar, wenn Georg Schramm über den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan palavert. Da braucht es keinen Kommentar, wenn Merkel, Strauss und Kohl in die Bestandteile ihrer dummen und einfältigen Bemerkungen zerlegt werden. Da braucht man nur hier schauen und zuhören…
Die Umwelt-Organisation ROBIN WOOD ist dem Verfasser des Muskelkater's schon seit seiner Gründung bekannt und er empfiehlt diesen internationalen Verein aus Bremen ausdrücklich, weil dieser in Sachen Umwelt- und Naturschutz, Erhaltung der für den Menschen natürlichen Ressourcen und Schutz der Natur vor der Gier der Konzerne und menschlicher Einzel-Individuen wie Spekulanten und Börsenzocker, vorbildlich agiert und deshalb aus seiner Sicht eine der sinnvollsten Gruppierungen des Planeten Erde sind, den es in seiner Form und Vielfalt zu erhalten gilt. - Klick mit rechter Maustaste auf Logo führt zur Homepage von ROBIN WOOD ...