Crash-Ankündigung – Der Schritt in den Abgrund ist getan

„€UPOLY – Ein europäischer Alptraum“

Von Martin Schnakenberg mit einem Video-Bericht von Jens Blecker über den größten Horror aller Zeiten

Dass unsere Demokratie immer nur eine Scheindemokratie war, wissen wir nicht nur seit dem Aufklärer Snowden, sondern einigen von uns gingen schon weit vorher die Augen auf, als sie erkannten, dass diese Spähaffäre der NSA schon seit den 1960er Jahren läuft und gewollt war. Dieses in Zusammenhang gebracht mit der Tatsache, dass sich Deutschland immer noch im Kriegszustand befindet, da nie ein Waffenstillstand geschlossen wurde, plus einer unersättlichen Portion Gier der schon Reichen und Mächtigen nach mehr, dann ahnt man schon (weil nichts dagegen unternommen wurde), dass dieses, was zur Zeit in Europa und der Welt geschieht, von langer Hand vorbereitet gewesen sein muss.

Dabei beziehe ich mich keineswegs auf Verschwörungstheorien, sondern bemühe meinen klaren Sachverstand, meine Logik und den Tatsachen, wie sie nun mal klar zu erkennen sind. Man schaue sich einfach nur, statt den Lügenmedien, eine vollständig unabhängige Internet-Zeitung mit dem Namen „Deutsche Wirtschafts Nachrichten“ an und liest, was wirklich in der Welt los ist.

(mehr …)

Sommerloch-Artikel: Der alltägliche Wahnsinn

Wie war das nochmal? – Alles paletti?

Von Brano Wagner

Eigentlich wollte ich heute einen kompletten Artikel schreiben, der mit der jüngsten Vergangenheit zu tun hat. Meine Artikelserie in meinem eigenen Blog „Brano’s fantastic World“ über die musikalischen 50er – 70er Jahre läuft nämlich so gut, dass ich da bald eine Fortsetzung schreiben muss. – Aber politische Rückschau? Im Muskelkater?

Ich interessiere mich für die aktuelle Politik, motze hin und wieder mal, und wenn’s mir ganz blöd kommt, dann kann ich auch schimpfen wie ein Rohrspatz – das kenne ich an mir und meine Leser auch. Aber eine Rückschau halten, indem der alltägliche Wahnsinn so richtig schön deftig definiert wird? … Kabarettisten wie Georg Schramm, Volker Pispers oder Mathias Richling sind dafür geeignet. Aber bei allem Getöse auch noch ruhig bleiben und zum Schluß sogar noch singen, das kann nur Hagen Rether. – Wenn er über die Selbstherrlichkeiten der Regierenden, der Wirtschafts-Manager und vor allem der Banken und ihrer Finanzelite und sonstiger Heuschrecken redet, weiß man, was Sache ist.

Interessant ist aber immer wieder (der Georg Schramm kann das auch so gut), wie er das, wovon er redet, auch mit seinem Tun unterstreicht. So wie hier, wo er über die oberflächliche, teils hässliche und vertuschende, Berichterstattung der Regierungen und der Medien spricht und dabei die Oberfläche seines Piano’s putzt. Ist schon fast pantomimisches Kabarett: Er putzt das Piano. – Er checkt nicht den Klang, nein, er poliert die Oberfläche. – Dabei hält er einen Rückblick: „Alles kriegen die raus, alles…“. Und hält uns dabei unbemerkt einen Spiegel vor, indem er sich teils selber als Beispiel wählt. – Das ist das Geniale. Einfach toll…

Die folgenden Aufnahmen sind zwar von Mitte letzten Jahres, also 2010, aber die Sommerloch-Artikel sollen ja auch auf etwas hinweisen, was uns vielleicht entgangen ist. Und … was immer noch aktuell ist – oder auch wieder aktuell wird.

.

Wie Medien das Bewusstsein der Zuschauer betäuben…

.

Hochgeladen von am 10.07.2010

.

.

Jack Wolfskin eröffnet Abmahn-Herbst!

Wenn die Wildnis abmahnt

Rechtsstreitigkeiten um Tierpfoten-Logos kennt die taz nur allzu gut. Jetzt mahnt der Outdoor-Hersteller Jack Wolfskin auch Hobby-Designer ab, die Katzenpfoten-Optik verwenden. Ein Bericht der taz.de

BERLIN taz | Tierpfoten machen sich hübsch als Motiv. Und wer hats erfunden? Na? Nein nicht die Schweizer, sondern natürlich die taz. Der Designer Roland Matticzk hatte das „Tazzen“-Logo bereits 1979 für die taz entworfen. Die taz hatte es  danach fleißig verwendet, aber nicht markenrechtlich gesichert. Das hat stattdessen 1982 der Outdoorausstatter Jack Wolfskin getan, zumindest für eine ähnlich aussehende Tierpfote. Und seitdem beansprucht Jack Wolfskin die Tierpfote als solche für sich.

Jack Wolfskin ließ jetzt Kleinunternehmer abmahnen, die Pfoten-Designs verkauften. Eine  Sprecherin bestätigte auf taz-Anfrage einen Bericht des Onlineportals werbeblogger.de und kündigte eine später erscheinende Pressemitteilung an.

Abgemahnt wurden laut dem Bericht zwei heimwerkenden Damen, die ihre Produkte auf dawanda.de zum Kauf anboten, einem Onlineshop für Selbstgemachtes. Das Sortiment: Zum Beispiel Filz-Portemonees und Stickmuster. “Ich hab heute eine Abmahnung von Jack Wolfskin im Briefkasten gehabt 991 Euro”, schreibt die Taschendesignerin „Fliegenpilzle“ letzte Woche im Dawanda-Forum. Ihr Profilfoto zeigt sie mit ihrem Hund.

Zwei Tage später meldet sich Nutzerin „Dasaba“ zu Wort: “Huhu, jetzt sind wir schon zwei. Ein 859-Euro-Einschreiben hat mir der Postbote heute gebracht.“ Ein weiterer Shop des Portals wurde geschlossen, weil dort Katzenpfoten-Aufkleber verkauft wurden. Der Verkäufer schrieb an die Anwälte von Jack Wolfskin. Für die Abmahnung hat er kein Verständnis, und gibt zu Bedenken: „Es sieht so aus, dass Jack Wolfskin, obwohl erst 1981 gegründet, die Rechte an Katzenpfoten hat. Wer hätte das gedacht?! Das muss ich gleich den Alten Ägyptern, Walt Disney und dem Pinken Panther erzählen.“

Gegen die taz hat sich Jack Wolfskin gerichtlich durchgesetzt. Das Oberlandesgericht Hamburg entschied im Jahr 2002, dass die taz bestimmte Merchandising-Produkte aus Outdoor-Bereich nicht mit der taz-Tazze bedrucken oder besticken darf – auch dann nicht, wenn neben der Tatze der Schriftzug „die tageszeitung“ eine eindeutige Zuordnung erlaubt. Anfang Juli 2006 beschwerte sich Jack Wolfskin über Badetücher mit Tatze und Schriftzug. Das Landgericht Hamburg gab dem Outdoorausstatter recht.

Die taz konterte nicht juristisch, sondern ließ die Tatze auf den restlichen Badetüchern mit einem schwarzen Kreuz übersticken. Fortan bewarb sie die Handtücher mit den Worten: „Wir werfen das Handtuch: Jetzt darf die taz keine tazze mehr zeigen. Jack Wolfskin hat sich beklagt. Deswegen gibt es unser extra großes, knallrotes, flauschiges Badetuch (2 m) mit schönem, silbernem taz-Logo nun mit noch schönerem Kreuzstich. Dafür geht man vor Gericht gerne mal baden. Einmaliger textiler Protest-Beitrag: 43 Euro“.

Mit diesem Bericht fing es an und hat eine wahre Lawine mit sich gerissen. Und alle hoffen, daß es weiter gegeben wird, damit der Irrsinn des Abmahnens endlich ein gutes Ende nimmt.

Mein Kommentar: Ich habe mein kleines Büro auf einem uralten Bauernhof, wo es Mäuse gibt und von daher ein Anziehungspunkt von Katzen aus der ganzen Umgebung. Wenn es Winter ist und schneit, dann sind im Schnee viele, sehr viele, gewaltig viele Pfotenabdrücke zu sehen. Man bedenke, eine Katze hat vier Pfoten, macht vierzig Pfotenabdrücke von zehn Katzen.  Wer bekommt da eine Abmahnung? Ich, weil ich es zugelassen habe? – Man denke auch an unzählige Vereine und Organisationen, die Pfoten in ihrem Logo haben!

Nein, hier hat jemand ganz gehörig über’s Ziel hinaus geschossen. Hier war ein IQ-Nuller am Werk, der die Firma mehr schadet als sonst was. Diese Machenschaft ist ja schon kriminell, sogar die von den Richtern. Denn etwas, was zum täglichen Leben gehört, kann nicht für eine einzelne Person oder Firma geschützt sein. Es gehört zum Allgemeingut. Keiner wird mir je verbieten können eine Katzen-, Wolfs- oder sonstige Pfote abzubilden!!!

Ich sehe es schon kommen: irgendwann macht mal jemand ein Photo von meinem Gesicht und erklärt es zum geschützten Logo. Muss dann mein Pass geändert werden und ich vermummt durch die Gegend laufen, oder was?

Nein. Der Wahnsinn hat Grenzen. Und hier sind sie bei weitem überschritten!!!

Aus Protest habe ich jetzt von meiner Jack Wolfskin-Winterjacke das Logo abgeschnitten. Sieht jetzt sogar noch besser aus!  🙂


  • Norwegen, Perle des Nordens

  • Administration

  • Leser-Empfehlungen

  • Bitte eMail-Adresse eingeben...

    Schließe dich 151 anderen Abonnenten an
  • Jetzt Stromwechsel

  • Finger weg ! ! !

  • Monatsarchive

  • Kategorie bitte wählen

  • Artikel-Erstellung

    März 2023
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • Kinderrechte ins Grundgesetz

  • Die neusten Leser-Meinungen

  • ~~~ Die Partei der Vernunft ~~~

  • ~~~ Aktiv für die Umwelt ~~~

    Die Umwelt-Organisation ROBIN WOOD ist dem Verfasser des Muskelkater's schon seit seiner Gründung bekannt und er empfiehlt diesen internationalen Verein aus Bremen ausdrücklich, weil dieser in Sachen Umwelt- und Naturschutz, Erhaltung der für den Menschen natürlichen Ressourcen und Schutz der Natur vor der Gier der Konzerne und menschlicher Einzel-Individuen wie Spekulanten und Börsenzocker, vorbildlich agiert und deshalb aus seiner Sicht eine der sinnvollsten Gruppierungen des Planeten Erde sind, den es in seiner Form und Vielfalt zu erhalten gilt. - Klick mit rechter Maustaste auf Logo führt zur Homepage von ROBIN WOOD ...

  • ~~~ Demokratie in Aktion ~~~

  • ~~~ Lesben- und Schwulenverband

  • United for Peace

  • ~ Blog-Empfehlung ~

  • + Blog-Empfehlung +

  • Am Besten bewertet

  • Schlagworte/Tags

    Allgemein Allgemeines Armut Banken Betrug Bildung Bundesregierung Bundestag Bundesverfassungsgericht Bundeswehr CDU CDU/CSU CSU Demokratie Deutschland die Linke Diktatur ESM EU Europa FDP Finanzkrise Freiheit Gefahr Geld Geschichte Gesellschaft Gesundheit Gregor Gysi Griechenland Grundgesetz Grüne Hartz IV Homophobie Informationen Internet Irreführung Kinder Kirche Krieg Krise Kultur Leben Linke Linksfraktion LSVD Lügen Macht Medien Menschenrechte Merkel Muskelkater Natur Phantasie Politik Politiker Protest Regierung Regierungsschelte S21 Satire Scheinheiligkeit Sozialstaat SPD Terror Umwelt USA Wahlkampf Wahlversprechen Wahrheit Westerwelle Wirtschaft Zensur Zocker Zukunft
  • Top-Klicks

    • Keine