BTW-2013 und nach der Wahl – Eine Stellungnahme

Wir hatten die Wahl. Haben wir was draus gemacht?

Eine Nachlese von Jonny Beyer vom FiWuS

wahlen_2011_wir_haben_die_wahlKaffee trinken, sich geistig und moralisch auf den Tag vorbereiten, mach ich jetzt schon seit eineinhalb Stunden. Um 8 Uhr bin ich aus dem Bett gefallen. Heute ist Wahltag, nur mir spukt was ganz anderes im Kopf rum. Hab da einen Artikel im FOCUS gelesen. Bin wie üblich drüber gestolpert. Soll wohl lustig gedacht sein, nur kann ich über so viel Dämlichkeit überhaupt nicht lachen. Dass soll die Zukunft der Deutschen sein???

Ich hab meine Kreuzchen gemacht heute, mit und bei LINKS.

Oh, dass ist jetzt schon wieder eine Woche her.

(mehr …)

Ein fast vergessener Geburtstag: Ein Rotschopf wurde 50

Von Martin Schnakenberg

Rote Haare und jede Menge Schabernack: Vor 50 Jahren ist Pumuckl zum Leben erweckt worden und mit ihm erklang auch die berühmte Titelmelodie zum ersten Mal: »Hurra, hurra, der Kobold mit dem roten Haar!« – Seitdem hat die Zeichentrickfigur wohl zigtausende Kinder begeistert. Und mich auch …

.

.

Pumuckl ist „siebzigdreizehn Jahre“ alt

Ob kleine Kobolde überhaupt Geburtstag feiern, weiß sicher selbst seine Erfinderin nicht. Die heute 91-jährige Münchner Schriftstellerin Ellis Kaut sagte mal in einem Interview, dass er schließlich ein Geistwesen sei, nicht von dieser Welt und von daher altersmäßig unbestimmbar. Derjenige, der die Geschichten aber kennt, der weiß, dass sie diesbezüglich nicht immer konsequent gewesen ist. Im Jahr 1970 nämlich ließ sie ihn in „Pumuckl will Geburtstag haben“ sagen, er sei genau vor „siebzigdreizehn Jahren“ auf die Welt gekommen, auf einem Segelschiff während eines schlimmen Sturms. Ein andermal bemerkt der Kobold tiefsinnig: „Geburtstag ist ein schöner Tag, ich jeden Tag Geburtstag mag.“

Fernsehserie ab den 1980ern

Jedenfalls datiert der Bayerische Rundfunk den ersten Tag im Leben des kleinen Quälgeistes auf den 21. Februar 1962. Zumindest erlebte der rothaarige Kobold seine mediale Geburt mit dem ersten Pumuckl-Hörspiel „Spuk aus der Werkstatt“, der damals allerdings leider nicht im gesamten Bundesgebiet zu hören war. Erst danach folgten wenige Jahre später die Romane, dann in den 1980er Jahren die Fernsehserie und der erste Spielfilm. Der Bayerische Rundfunk feierte dieses Jahr den runden Geburtstag mit mehreren Sendungen.

Ich selber lernte den kleinen Kobold auch erst viel später kennen, als ich schon dachte, aus dem Kinderfernsehen rausgewachsen zu sein. Denn ich war damals schon jenseits der Dreißig, als die Serie in der ARD lief. Aber ich muß freimütig gestehen, dass mir dieser freche Zeichentrickbengel die Lust am Kinderprogramm wieder zurück gegeben hat – zumindest in Teilen.

.

.

Seine ersten Worte

Die ersten Worte des unsichtbaren Kobolds in der Werkstatt von Schreinermeister Eder waren freilich weder „Mama“ noch „Auto“, sondern: „Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt, niemand entdeckt!“, welcher von einem echten Stimmenakrobaten stammte. Hans Clarin, der seine Stimmbänder nach allen Regeln der Kunst malträtierte und Pumuckl reimen, schimpfen und frech sein ließ, war von Anfang an dabei. Krähen, Kreischen, Jubilieren: Mehr als 40 Jahre lang lieh der gebürtige Ostfriese und in Bayern berühmt gewordene Clarin dem Kobold seine charakteristische Stimme – und auch seinen hochdeutschen Charakter. Den gutmütigen und durch nichts aus der Ruhe zu bringenden bayerischen Meister Eder indes wurde ursprünglich von Franz Fröhlich, später von Gustl Weißhappel und Alfred Pongratz gesprochen, wobei letzterer auch durch die Hörspielveröffentlichungen auf unzähligen Schallplatten und CDs zu unvergessener Berühmtheit gelangte. Für die Fernsehgeneration allerdings gibt es seit eh und je nur einen Meister Eder: Gustl Bayrhammer. Für die Fernsehzuschauer der 1960er und 1970er Jahre reichlich bekannt, denn er trat regelmäßig für das ZDF im „Königlich Bayerischen Amtsgericht“ und in den „Weißblauen Geschichten“ auf. Am bedeutendsten aber ist seine Darstellung des väterlichen Pumuckl-Freundes Meister Eder, der den frechen Kobold mit Engelsgeduld zu erziehen versucht. – Clarin/Bayrhammer, eine Konstellation, ein ungleiches Gespann. Das konnte ja nur gut gehen.

.

Liedtext zum Mitsingen:

Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt und niemand was meckt.
Oh, das reimt sich ja – und was sich reimt, ist gut!

Hurra, Hurra, der Kobold mit dem roten Haar,
Hurra, Hurra, der Pumuckl ist da!
Hurra, Hurra, der Kobold mit dem roten Haar,
Hurra, Hurra, der Pumuckl ist da!

Am liebsten macht er Schabernack,
Leute ärgern nicht zu knapp.
Schwupp, schon ist die Feile weg,
wer hat die wohl weggesteckt.

Hurra, Hurra, der Kobold mit dem roten Haar,
Hurra, Hurra, der Pumuckl ist da!

.

Pumuckl blieb aber nicht lange ein bayerisches Phänomen. Generationen im ganzen deutschen Sprachraum wurden mit „Meister Eder und sein Pumuckl“ groß. In der Schweiz spricht Pumuckl Schwizerdütsch, und auch in anderen europäischen Ländern wie Spanien und Frankreich und sogar in China erobert der freche Kobold inzwischen Kinderherzen.

Und sein Alter ist immer noch nicht zu schätzen. Zwischendurch sollte er mal eine Freundin bekommen, wogegen allerdings Ellis Kaut Protest einlegte. Denn Pumuckl soll als Geistwesen geschlechtsneutral bleiben, damit sich jedes Kind mit ihm identifizieren kann. Sie ist schließlich die Erfinderin und bestimme über ihre Figur, sagte sie mal in einem Interview. Ihr Pumuckl werde nicht älter werden und immer rothaarig bleiben, und an die Rente denke er auch nicht. Darum stellt sich die Frage erst gar nicht, ob Pumuckl nicht irgendwann einmal vernünftig und erwachsen werden sollte. Pumuckl wird in jeder Generation der kleine rothaarige Kobold bleiben und in den Erinnerungen immer wieder so auftauchen. Und vernünftig ist er doch, oft noch vernünftiger als die meisten Menschen. – Allerdings auf seine eigene Art der Vernunft. 😉

.

Quelle weitere Hinweise: http://www.wunschliste.de/prosit/prosit_05

Siehe auch http://www.pumuckl.de/, die Wikipediaseite http://de.wikipedia.org/wiki/Meister_Eder_und_sein_Pumuckl, und die Pumuckl-Fanpage http://www.pumucklhomepage.de/welcome.html

.

Es ist immer offensichtlicher: Kapital geht über die Gesundheit des Menschen

Schluss mit der Geheimniskrämerei bei Ekel-Betrieben

Ein Aufruf von foodwatch e.V.

Mäusekot, Maden, Kakerlaken – bei der bayerischen Großbäckerei Müller herrschten ekelerregende Zustände. Schon Anfang 2010 stießen die staatlichen Kontrolleure auf gravierende Hygiene-Mängel bei Müller-Brot, insgesamt 70.000 Euro Bußgeld wurden verhängt, 21 Kontrollen durchgeführt, die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, auch die bayerische Regierung war informiert.

Nur die Verbraucher erfuhren nichts – und kauften ahnungslos mehr als 640 Millionen Brötchen und 45 Millionen Brotlaibe von Müller-Brot, während bayerische Beamte in Mannschaftsstärke bei der Großbäckerei ein- und ausgingen. Erst als die Produktion Anfang Februar gestoppt werden musste, erfuhr die Öffentlichkeit von den massiven Hygiene-Problemen in einer der größten Bäckereien Deutschlands.

Mit dieser Geheimniskrämerei muss endlich Schluss sein! Klar ist: Würden alle Ergebnisse der amtlichen Hygienekontrollen veröffentlicht, hätte Müller-Brot die Zustände entweder längst in Ordnung gebracht – oder die Verbraucher hätten zumindest einen Bogen um die Verkaufstheken von Müller-Brot machen können. foodwatch fordert deshalb, die Ergebnisse aller amtlichen Lebensmittelkontrollen zu veröffentlichen – und zwar direkt vor Ort in Bäckereien, Restaurants oder Lebensmittelbetrieben mit einem leicht verständlichen Symbol wie dem Smiley. Fordern wir jetzt gemeinsam das Smiley-System!

www.foodwatch.de/smiley-aktion

Die bayerischen Behörden tun nun so, als hätten sie die Bürger über die ekelhaften Zustände bei Müller-Brot gar nicht informieren können. Tatsächlich konnten sie nicht nur informieren, sie „sollten“ es sogar. Das schreibt das Lebensmittelgesetz ausdrücklich vor. Trotzdem haben sie die Öffentlichkeit nicht informiert – und den Ermessensspielraum, den ihnen das Wort „sollen“ ließ, damit eben nicht im Interesse der Verbraucher genutzt, sondern zum Schutz des betroffenen Unternehmens.

Die Chance, die Behörden ohne Wenn und Aber zur Information der Verbraucher zu verpflichten, hat der Bundesrat am 10. Februar mit der Verabschiedung des neu gefassten Verbraucherinformationsgesetzes verstreichen lassen. Bei Gammelfleisch beispielsweise „sollen“ die Ämter weiterhin nur informieren. Auch ein Smiley-System ist nicht bundesweit vorgesehen. Dabei macht Dänemark seit zehn Jahren erfolgreich vor, wie es geht: Seit der Einführung des Smiley-Systems hat sich die Zahl der Beanstandungen dort halbiert. In Deutschland bleibt dagegen seit Jahren alles gleich: Jeder vierte Betrieb fällt bei den Kontrollen negativ auf.

Auch wenn eine bundesweite Regelung weiter fehlt, haben die Bundesländer die Möglichkeit, das Smiley-System auf Länderebene einzuführen. Berlin hatte hier schon einmal einen Vorstoß angekündigt, war dann aber wieder zurückgerudert. Jetzt müssen wir dranbleiben: Schreiben wir gemeinsam an die zuständigen Länderminister und fordern das Smiley-System. Heimlichtuerei um Ekel-Zustände wie bei der Bäckerei Müller-Brot dürfen wir uns nicht länger gefallen lassen!

www.foodwatch.de/smiley-aktion

Einfach reinklicken

.

PS: Die Bayerische Staatsregierung hat es einmal mehr bewiesen: In Deutschland werden Schmuddel-Betriebe vor den Verbrauchern geschützt, statt Verbraucher vor den Schmuddel-Betrieben. Wir wollen das ändern – und dafür brauchen wir Unterstützung. Bei Aktionen oder sogar als Mitglied.

Euer foodwatch-Team

.

foodwatch e.V., Christiane Groß, Brunnenstr. 181, 10119 Berlin
Home: http://www.foodwatch.de, eMail: aktuell@foodwatch.de, Telefon: 030 – 28 09 39 95

foodwatch ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Berlin, VR 21908 Nz, AG Charlottenburg, Geschäftsführer ist Dr. Thilo Bode.

.

Auszeichnung für homosexuellenfeindliche Aktivitäten???

LSVD kritisiert: Hass wird mit Preisgeld belohnt.

Pressemitteilung vom 12.10.2011

Laut Medienberichten wird „Die Christliche Bildungsstiftung“ erstmals einen Förderpreis vergeben; sie steht der evangelikalen KSBB (Kirchlichen Sammlung um Bibel und Bekenntnis in Bayern) nahe. Der Preis soll am 22. Oktober 2012 an Dr. Christl Vonholdt vom DIJG und Markus Hoffmann von „Wüstenstrom“ in Nürnberg verliehen werden. Der Preis ist mit jeweils 1000 € dotiert. Laudatoren sind die Philosophieprofessorin Edith Düsing und Albrecht Fürst zu Castell-Castell.

Beide Organisationen bekämpfen unter dem Denkmantel von „Hilfsangebote“ seit Jahren homosexuelle Lebensweisen, verbreiten unseriöse Schriften, die Homosexuelle als krank hinstellen, und werben mit fragwürdigen Methoden für die angebliche Heilung Homosexueller. Gleichgeschlechtliche Liebe sehen sie als Resultat einer Fehlentwicklung, deren Ursachen in schlechter Erziehung, Missbrauch und Drogenkonsum liegen soll.

Betroffene in Konfliktsituationen, die nach den fragwürdigen und teuren Therapien bei Wüstenstrom zusammengebrochen sind, melden sich immer wieder beim LSVD. Aus diesem Grund haben wir das Unterstützungsnetzwerk „Mission Aufklärung“ gegründet, mit dem wir über solche unseriösen Angebote informieren und Opfern dieser Therapieangebote Alternativen aufzeigen.

Der LSVD kritisiert die Preisvergabe an die beiden Umpolungspropagandisten. Hier soll unverantwortliches Handeln belohnt werden. Die Umpolungsangebote verletzen Menschenrechte, sie verunsichern Jugendliche und Erwachsene und sind gefährlich. Auch die Bundesregierung bestätigt, dass Untersuchungen zufolge bei „Konversions“- oder „Reparations“-Therapien „bei der Mehrzahl der so therapierten Personen negative und schädliche Effekte (z. B. Ängste, soziale Isolation, Depressionen bis hin zu Suizidalität) auftraten und die versprochenen Aussichten auf ‚Heilung‘ enttäuscht wurden.“ (BT-Drs. 16/8022)

Die Pseudo-Weisheiten solcher fundamentalistischen Ex-Gay-Organisationen werden in einigen Ländern, insbesondere in Afrika, immer wieder auch für brutale Verfolgung und homophobe Gesetzesinitiativen genutzt.

Auf www.mission-aufklaerung.de finden Sie Studien, Erlebnisberichte, Videomaterial und Rundfunkbeiträge zur Problematik. Hier kommen auch Betroffene zu Wort, die sog. Konversions-Therapien abbrachen und Selbstmordgedanken entwickelten.

.

Hartmut Rus – Projektleiter Mission Aufklärung
Mitglied im Landesvorstand des LSVD Sachsen

Tel.:  0179 / 5020511, E-Mail: Hartmut.Rus@lsvd.de
www.mission-aufklaerung.de, www.lsvd.de

.

Anmerkung des Muskelkaters:

Immer wieder sind es Gruppen, die der Kirche angehören, die sich an solch empörender Homosexuellenfeindlichkeit nicht nur beteiligen, sondern sie offen schüren. Solchen kranken Menschen und Organisationen gehören das Handwerk gelegt. Und das ein für alle Mal, für immer und ewig. Denn so langsam sind es keine Diskriminierungen mehr, sondern offener Aufruf zum Hass an vor allem Schwulen und deren Beziehungen. Sehr oft sind es sogar sich selber nicht akzeptierende Schwule, die mit ihrem Leben nicht klar kommen, zuerst sich selber therapieren und sogenannte „christliche Enthaltsamkeit“ üben und dieses dann als selbsternannte Heiler auch anderen aufdrängen. Dabei haben sie außer ihrem „Ex-Gay-Dasein“ und ihrer verdrängten Sucht weiter rein garnichts mit dieser Form der Liebe zu tun, wenn sie überhaupt schon mal mit Liebe zu tun gehabt haben und wissen, was das ist – denn das muss nach dieser Preisverleihung auch sehr in Frage gestellt werden.

Warum können Leute nicht einfach mal damit aufhören, sich in Dinge einzumischen, die sie nichts angehen. Sie bringen es mit ihrer Schwulenangst und Hass auf Homosexuelle mit menschenunwürdigen Umpolungsversuchen noch soweit, dass eines Tages der Spieß mal ganz plötzlich umgedreht wird…

.

Armut macht krank und lässt früher sterben

Arm trotz Arbeit

Zusammengestellt von Manuel Zava

Um begreiflich zu machen, warum wir DIE LINKE in den Landesparlamenten haben müssen und warum diese Fraktionen stark sein müssen, habe ich aus dem Fundus des YouTube-Kanals einige aussagekräftige Videos ausgesucht. Alle tragen das Datum 27.01.2001, sind also noch taufrisch. Und jetzt mache ich’s wie Guttenberg, kopiere die Kommentare der Linksfraktion einfach und füge sie hier ein. Allerdings mit dem Unterschied: Ich habe die Quelle schon genannt.

.

27.01.2011 – Die Fraktion DIE LINKE hat eine große Anfrage an die Bundesregerung gestellt zur sozialen Ungleichheit und Gesundheit (Btg. Drs.: 17/4332). Auf 209 Fragen hat die Bundesregierung teilweise nur unzureichend geantwortet, musste aber eingestehen, dass in Deutschland ein enger Zusammenhang zwischen Armut, Gesundheit und Lebenserwartung besteht. Wer arm ist, ist kränker und stirbt früher. Praxisgebühren und Zuzahlungen stellen insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen ein hohe Hürde beim Zugang zu Gesundheitsleistungen dar. Damit wird das Gesundheitssystem selbst zu einer Ursache für unterschiedliche Gesundheitschancen von armen und reichen Menschen. Daher müssen sie abgeschafft werden. Dass Einkommen über 3712.50 Euro nicht für Krankenkassenbeiträge herangezogen werden, ist willkürlich und bevorteilt Menschen mit hohem Einkommen. DIE LINKE fordert in einem ersten Schritt die Anhebung dieser Grenze (Beitragsbemessungsgrenze) auf 5500 Euro. Damit wäre die Abschaffung der Praxisgebühren und Zuzahlungen gegenfinanziert.

.

.

27.01.2011 – DIE LINKE kämpft für ein solidarisches und soziales Gesundheitswesen. Eine Kopfpauschale, die Geringverdienende (in Euro) genauso hoch belastet wie Besserverdienende, oder gar die komplette Privatisierung des Krankenversicherungssystems, wie es die FDP anstrebt, sind mit uns nicht zu machen. „Dafür verzichten wir als einzige Partei in diesem Haus auch gerne auf den jährlichen Scheck von der Allianz. DIE LINKE und die Gesundheit haben nämlich etwas gemeinsam: Beides kann man nicht kaufen, beides ist unbezahlbar!“

.

.

27.01.2011 – Die zentrale Frage bei den Entwicklungschancen von Kindern liegt in der Bildung. Ein klares Umdenken ist nötig, anstatt sich in irgendeiner Form bestätigt zu sehen. Laut Bildungsbericht setzen sich die drei Risikolagen Arbeitslosigkeit der Eltern, geringe Einkommen der Eltern oder schlechte bzw. keine Berufsausbildung auf die Kinder fort. 29 Prozent der Kinder in der Bundesrepublik, also 4 Millionen Kinder, sind von einer der drei Risikolagen betroffen. Wir brauchen bildungsträchtige Kitas, eine Förderung jedes Kindes und Jugendlichen sowie Gemeinschaftsschulen. Bringen Sie auch den Kindern aus reichen Familien das soziale Leben bei.

.

.

Und hier habe ich noch ein besonderes Bonbon von N24 – Studio Friedman, ebenfalls vom 27.01.2011. Die Studiogäste: Klaus Ernst, Parteivorsitzender DIE LINKE und Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, FDP. Hier merkt man während des gesamten Gespräches, dass CDU/FDP in einer eigenen Welt leben und dem Otto langsam die Puste ausgeht – Ernst aber sachlich und ruhig bleibt.

.

.

Wahljahr 2011 → [X] DIE LINKE

.

Podcast Politik, Fußball, Kultur

Alle Podcast’s vom Deutschlandradio/Deutschlandfunk

Komorowski gewinnt Präsidentenwahl in Polen

In Polen hat der liberal-konservative Kandidat Bronislaw Komorowski die Stichwahl um das Präsidentenamt gewonnen. Wie die Wahlkommission in Warschau mitteilte, kommt er nach Auszählung fast aller Stimmen auf rund 52,6 Prozent. Der national-konservative Oppositionsführer Jaroslaw Kaczynski erreichte danach 47,4 Prozent.

Weitere Informationen Deutschlandfunk vom 05.07.2010, 07:50 Uhr

Podcast hier

.

„Die Motivation ist gut, das Zusammenspiel kann und muss besser werden“

Die deutsche Nationalmannschaft sei ein gelungenes Beispiel für Integration, die Leistung der Fußballer ein gewaltiger Gewinn für Deutschland, sagt Thomas de Maizière. Ein Vorbild auch für untere Ligen – und selbst für die Regierungsmannschaft in Berlin.

Weitere Informationen Deutschlandfunk vom 05.07.2010, 09:50 Uhr

Podcast hier

.

„Die Wirte sind natürlich jetzt in der Pflicht“

Sebastian Frankenberger, Sprecher des Aktionsbündnisses „Ja zum Nichtraucherschutz“, über seinen Stolz auf Bayern, die Umsetzung des Gesetzes in den Gaststätten und den Aufwind für ähnliche Nichtraucher-Initiativen in anderen Bundesländern.

Weitere Informationen Deutschlandfunk vom 05.07.2010, 09:33 Uhr

Podcast hier

.

Grosser: Erfolg bei WM bietet auch politisch Chancen

Angesichts der vielen Spieler mit Migrationshintergrund in der Nationalmannschaft könnten die Deutschen verstehen, dass ihr Land ein Einwanderungsland sei. Das habe man lange vergeblich versucht, klarzumachen, sagt Alfred Grosser.

Weitere Informationen Deutschlandradio, 05.07.2010, 09:06 Uhr

Podcast hier

.

Anmerkung: Die in diesem speziellen Artikel dargebrachten Meinungen  und Äußerungen sind nur zur allgemeinen Information gedacht. Sie brauchen sich nicht in allen Fällen mit der Meinung des Muskelkaters zu decken. – Fazit aller Gespräche: die Fragen der Moderatoren waren schon gut, die Antworten leider beschämend. Der Innen- und Sportminister hat sich zum Ende wohl ziemlich blamiert und offenbart, welches Geistes Kind diese momentane Regierung ist…

.

  • Norwegen, Perle des Nordens

  • Administration

  • Leser-Empfehlungen

  • Bitte eMail-Adresse eingeben...

    Schließe dich 151 anderen Abonnenten an
  • Jetzt Stromwechsel

  • Finger weg ! ! !

  • Monatsarchive

  • Kategorie bitte wählen

  • Artikel-Erstellung

    März 2023
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • Kinderrechte ins Grundgesetz

  • Die neusten Leser-Meinungen

  • ~~~ Die Partei der Vernunft ~~~

  • ~~~ Aktiv für die Umwelt ~~~

    Die Umwelt-Organisation ROBIN WOOD ist dem Verfasser des Muskelkater's schon seit seiner Gründung bekannt und er empfiehlt diesen internationalen Verein aus Bremen ausdrücklich, weil dieser in Sachen Umwelt- und Naturschutz, Erhaltung der für den Menschen natürlichen Ressourcen und Schutz der Natur vor der Gier der Konzerne und menschlicher Einzel-Individuen wie Spekulanten und Börsenzocker, vorbildlich agiert und deshalb aus seiner Sicht eine der sinnvollsten Gruppierungen des Planeten Erde sind, den es in seiner Form und Vielfalt zu erhalten gilt. - Klick mit rechter Maustaste auf Logo führt zur Homepage von ROBIN WOOD ...

  • ~~~ Demokratie in Aktion ~~~

  • ~~~ Lesben- und Schwulenverband

  • United for Peace

  • ~ Blog-Empfehlung ~

  • + Blog-Empfehlung +

  • Am Besten bewertet

  • Schlagworte/Tags

    Allgemein Allgemeines Armut Banken Betrug Bildung Bundesregierung Bundestag Bundesverfassungsgericht Bundeswehr CDU CDU/CSU CSU Demokratie Deutschland die Linke Diktatur ESM EU Europa FDP Finanzkrise Freiheit Gefahr Geld Geschichte Gesellschaft Gesundheit Gregor Gysi Griechenland Grundgesetz Grüne Hartz IV Homophobie Informationen Internet Irreführung Kinder Kirche Krieg Krise Kultur Leben Linke Linksfraktion LSVD Lügen Macht Medien Menschenrechte Merkel Muskelkater Natur Phantasie Politik Politiker Protest Regierung Regierungsschelte S21 Satire Scheinheiligkeit Sozialstaat SPD Terror Umwelt USA Wahlkampf Wahlversprechen Wahrheit Westerwelle Wirtschaft Zensur Zocker Zukunft
  • Top-Klicks

    • Keine