Alle Beiträge verschlagwortet mit ALG II-Empfänger
Das Interview erscheint in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ am 18. Juni 2012
Im Streit um das Betreuungsgeld hat die CSU-Familienexpertin Dorothee Bär auch nach dem Eklat im Bundestag vom vergangenen Freitag keinen Zweifel an der Verwirklichung des Gesetzesvorhabens. Nach dem Abbruch der Bundestagssitzung wegen Beschlussunfähigkeit verschiebe sich die erste Lesung und dadurch auch die zweite und dritte, sagte die Bundestagsabgeordnete in einem Gespräch mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 18. Juni 2012). An dem Gesetzentwurf werde sich aber „nichts ändern und auch nicht an der parlamentarischen Beratung”. Mit Blick auf den Bundesrat zeigte sich Bär „zu 100 Prozent sicher”, dass das Gesetz nicht der Zustimmung der Länderkammer bedürfe.
(mehr …)
Veröffentlicht in
Allgemeiner Kater,
Artikelreihe: Aus dem Deutschen Bundestag,
Asozialer Kater,
Betrugskater,
Der Kater zum Kotzen,
Deutscher Bundestag,
Finanzkater,
Gastkommentare,
Gästekater,
Gesellschaftskater,
Hartz IV,
Infokater,
Interviewkater,
Krisenkater,
Lügenkater,
Lobbykater,
Mafiakater,
Medienkater,
Parteienkater,
Politischer Kater,
Sozialer Kater,
Wahlkater,
Wichtiger Kater,
Wirtschaftskater
Verschlagwortet mit
Ablenkung,
ALG II-Empfänger,
Allgemeines,
Armut,
Betreuung,
Betreuungsgeld,
Betrug,
Bundestag,
CDU,
CDU/CSU,
CSU,
Das Parlament,
Demokratie,
Deutschland,
Die Grünen,
die Linke,
Diktatur,
Dorothee Bär,
Elterngeld,
EU,
Familien,
Familienbild,
FDP,
Fiskalpakt,
Geld,
Gesellschaft,
Gesundheit,
Hartz IV,
Informationen,
Irreführung,
Kinder,
Kindergeld,
Kindertagesstätte,
KiTa,
Klassengesellschaft,
Kultur,
Leben,
Lohnersatzleistung,
Medien,
Menschenrechte,
Politik,
Regierung,
Scheinheiligkeit,
Sozialstaat,
SPD,
Transferleistungen,
Ungleichbehandlung,
Unterstützung der Reichen,
Ursula von der Leyen,
Vorabmeldung,
Wahlkampf,
Wirtschaft
Veröffentlicht von Martin Schnakenberg am 17. Juni 2012
https://muskelkater.wordpress.com/2012/06/17/dorothee-bar-wir-sind-beim-betreuungsgeld-im-zeitplan-interview-mit-der-zeitung-das-parlament/