Ramses III – Der geheimnisvolle Pharao

Erkenntnisse über die wahre Geschichte

Eine Video-Dokumentation der BBC

Logo Geschichte neu erlebtDiese Dokumentation berichtet zusätzlich zum vorherigen Muskelkater-Artikel über die letzten Blütejahre des Ägyptischen Reichs um 1184 vor Christus und über den Menschen, der hinter der Figur des Pharaos Ramses III., des Vertreters Gottes auf Erden, stand.

(mehr …)

Das Komplott » Ein Krimi aus dem alten Ägypten

Ein Attentat auf Pharao Ramses III

Geschichte frei erzählt von Martin Schnakenberg

Logo Geschichte neu erlebt„Schon wieder falsch! Nicht Teti hat dir auf den Hintern geschlagen – es war Epu! Das kostet dich eine Kanne Wein beim nächsten Gelage!“

Die königlichen Haremwächter sitzen vor den steinernen Säulen des Palasttores und vertreiben sich den nächtlichen Wachdienst mit allerlei Spielen. Ihre derben Witze und das grölende Gelächter sind weithin durch die Nacht zu hören, als Scheschi, dem ältesten von ihnen, plötzlich der Atem stockt:

(mehr …)

Tells Erben

Der Weg zur modernen Schweiz

Von Martin Schnakenberg

„Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern, in keiner Not uns trennen und Gefahr …“. So beschrieb Friedrich Schiller dichterisch den Bund der Waldstätten Uri, Schwyz und Unterwalden im Jahre 1291, der noch heute als Geburtsstunde der Schweizer Eidgenossenschaft gilt. Obwohl dieses nur einer von vielen Zusammenschlüssen von Bürgern und Berglern im Raum zwischen Bodensee und Norditalien war, die alle den Zweck verfolgten, sich vom Druck übermächtiger Nachbarn zu befreien.

Im 14. Jahrhundert schlossen sich dem Bund Luzern, Glarus und Zug an, vor allem aber die mächtigen Städte Zürich und Bern. Anfang des 16. Jahrhunderts war es dann zur „13örtigen“ Eidgenossenschaft gewachsen, zu der nun auch Freiburg, Solothurn, Basel, Schaffhausen und Appenzell gehörten. Ihre gemeinsamen Angelegenheiten besprachen die 13 „Kantone“ in einem „Tagsatzung“ genannten Rat, der vor allem die Außenpolitik regelte und die Verwaltung der eroberten oder hinzugekauften Gebiete.

(mehr …)

Die Städtehanse – Ein mächtiger Bund

Reisen, handeln, profitieren

Von Martin Schnakenberg

Die Hanse – eine Großmacht im Mittelalter oder nur eine Gemeinschaft von Unternehmern, die erfolgreich Außenhandel betreiben wollten? Unter der Leitung Lübecker Kaufleute vereinten sich nach und nach 200 westfälische, sächsische, wendische, pommersche und preußische Städte zu einem Städtebund, der „stede van der dudeschen hense“. Das Gründungsdatum fällt in das Jahr 1356. Versuchen wir doch mal einen kleinen Rückblick auf eine Allianz ohne Territorium, ohne Verfassung und ohne Staatsoberhaupt, aber mit Macht und Auswirkungen bis in die Gegenwart.

(mehr …)

Rätselknacker – Martin’s und Brano’s Wissensquiz – Extrafolge Steckbriefe

Ersonnen, aufgestellt und präsentiert von Martin Schnakenberg und Brano Wagner

Hier folgt jetzt die erste Extrafolge vom Wissensquiz mit dem Thema Steckbriefe. Mit Fragen, soviel ein Tag hat Stunden.

Die Erklärung zum Muskelkater-Wissensquiz könnt ihr in der ersten Folge lesen: https://muskelkater.wordpress.com/2012/07/28/ratselknacker-martins-und-branos-wissensquiz-folge-1/

Viele von den folgenden Fragen konnten wir selbst, trotz eigener Fragestellung, nicht aus dem Stegreif beantworten, weswegen wir die Antworten, auch der bessereren Erklärung willen, aus der Wikipedia genommen haben. Den Autoren der Wikipedia sei hiermit ein herzliches Dankeschön gesagt.

Mit der Maus kann die Lösung nach dem Sternchen * markiert werden.

(mehr …)

Schön war die Zeit – Nostalgie und Co.

Erinnerungen an die 1960er bis 1980er Fernsehzeit

Aufgeschrieben von Brano Wagner

Eigentlich bin ich ja noch nicht so alt, dass ich mich direkt an diese Zeit erinnern könnte. Aber über Umwegen, wie Eltern und Bekannte, aber auch durch die momentane Retro-Welle auf allen Kanälen, werden uns als sogenannte Wiederholungen immer mal wieder Sternstunden der deutschen Fernsehunterhaltung serviert.

Diese Liebe zur Nostalgie kommt nicht von ungefähr. Denn betrachtet man sich das Programm der TV-Anstalten, kommt einem das kalte Grausen und man ist gewillt, entweder den Fernseher abzuschaffen oder diesen dazu zu benutzen, um sich DVD’s mit Filmen und Serien von früher anzuschauen. Es gibt aber auch Leute, und die werden leider immer mehr, die sich von morgens bis spät in die Nacht vor der „Flimmerkiste“, so hieß die nämlich damals, hinsetzen, links und rechts Bier und Pommes, und sich dann jeden Mist anschauen, der gesendet wird. Das Ergebnis dieser selbstverordneten Volksverdummung sieht man an den aktuellen Wahlergebnissen.

(mehr …)

Krakatau – Ein Vulkan verändert die Welt

Naturkatastrophen spannend nacherzählt

Eine filmische Dokumentation von Jeremy Hall

Die Explosion des Krakatau am 27.08.1883 war einer der gewaltigsten Vulkanausbrüche der Neuzeit und eine Katastrophe globalen Ausmaßes. Auf den umliegenden indonesischen Inseln starben über 35.000 Menschen durch die verheerende Flutwelle, die der Ausbruch verursachte. Die Dokumentation rekonstruiert die dramatischen Ereignisse vor und nach der Explosion. Mit fesselnden Spielszenen und atemberaubenden Computeranimationen zeichnet sie die genaue Chronik der Katastrophe nach.

Am 27. August 1883 explodiert die Vulkaninsel Krakatau vor den Küsten Indonesiens. Es ist einer der gewaltigsten Ausbrüche der Neuzeit. Asche und Gestein werden Kilometer weit in die Luft geschleudert. Zwei Drittel der Insel versinken im Meer und lösen einen verheerenden Tsunami aus. Die Flutwelle ist doppelt so hoch wie diejenige vom Dezember 2004 und überrollt die Küsten von Java und Sumatra. 36.000 Menschen sterben.

(mehr …)

  • Norwegen, Perle des Nordens

  • Administration

  • Leser-Empfehlungen

  • Bitte eMail-Adresse eingeben...

    Schließe dich 151 anderen Abonnenten an
  • Jetzt Stromwechsel

  • Finger weg ! ! !

  • Monatsarchive

  • Kategorie bitte wählen

  • Artikel-Erstellung

    Juni 2023
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    2627282930  
  • Kinderrechte ins Grundgesetz

  • Die neusten Leser-Meinungen

  • ~~~ Die Partei der Vernunft ~~~

  • ~~~ Aktiv für die Umwelt ~~~

    Die Umwelt-Organisation ROBIN WOOD ist dem Verfasser des Muskelkater's schon seit seiner Gründung bekannt und er empfiehlt diesen internationalen Verein aus Bremen ausdrücklich, weil dieser in Sachen Umwelt- und Naturschutz, Erhaltung der für den Menschen natürlichen Ressourcen und Schutz der Natur vor der Gier der Konzerne und menschlicher Einzel-Individuen wie Spekulanten und Börsenzocker, vorbildlich agiert und deshalb aus seiner Sicht eine der sinnvollsten Gruppierungen des Planeten Erde sind, den es in seiner Form und Vielfalt zu erhalten gilt. - Klick mit rechter Maustaste auf Logo führt zur Homepage von ROBIN WOOD ...

  • ~~~ Demokratie in Aktion ~~~

  • ~~~ Lesben- und Schwulenverband

  • United for Peace

  • ~ Blog-Empfehlung ~

  • + Blog-Empfehlung +

  • Am Besten bewertet

  • Schlagworte/Tags

    Allgemein Allgemeines Armut Banken Betrug Bildung Bundesregierung Bundestag Bundesverfassungsgericht Bundeswehr CDU CDU/CSU CSU Demokratie Deutschland die Linke Diktatur ESM EU Europa FDP Finanzkrise Freiheit Gefahr Geld Geschichte Gesellschaft Gesundheit Gregor Gysi Griechenland Grundgesetz Grüne Hartz IV Homophobie Informationen Internet Irreführung Kinder Kirche Krieg Krise Kultur Leben Linke Linksfraktion LSVD Lügen Macht Medien Menschenrechte Merkel Muskelkater Natur Phantasie Politik Politiker Protest Regierung Regierungsschelte S21 Satire Scheinheiligkeit Sozialstaat SPD Terror Umwelt USA Wahlkampf Wahlversprechen Wahrheit Westerwelle Wirtschaft Zensur Zocker Zukunft
  • Top-Klicks

    • Keine