1. Marco Polo und die Nudel
In China wurden bereits vor 5000 Jahren Nudeln gegessen, und man kann durchaus behaupten, dass die Chinesen die ersten Nudelesser der Menschheitsgeschichte waren. Dass Marco Polo die Nudel im 13. Jahrhundert aus China nach Italien brachte, ist jedoch falsch. Wahr ist, dass sowohl die Römer als auch die Griechen sowie die Etrusker bereits in der Antike Nudeln aßen und dass Europa zur Zeit Marco Polos längst Nudeln kannte.
Die Haltbarkeit der Nudel wurde uns übrigens von den auf Sizilien lebenden Arabern beschert: Sie trockneten sie einfach.
.
——————————
.
2. Vergleiche – hier: Längen
Alle Küsten der Welt wären zusammen fast so lang wie die durchschnittliche Entfernung zwischen Erde und Mond. Selbst mit einem Concorde-Überschallflugzeug (2179 km/h) würde diese Reise noch eine Woche dauern. Die Gesamtlänge aller Küsten der Erde beträgt etwa 356.000 km. Die durchschnittliche Entfernung zwischen Erde und Mond beträgt 384.000 km.
.
——————————
.