1. Wort
Jede Buchmesse zeigt es von neuem: es kommt nicht auf Wörter an, sondern auf Worte! – Wörter benutzt man einzeln und unabhängig voneinander, jede Menge davon kann man im Wörterbuch oder auch hier finden.
Worte dagegen sind bedeutsam, als geflügelte Worte etwa oder gar als „letzte Worte“. Wer Wort hält, der hält sein Versprechen. Und wer das Wort ergreift, fängt an zu sprechen. Man kann ihm natürlich auch das Wort erteilen oder entziehen. Hauptsache, die anderen haben auch noch ein Wörtchen mitzureden.
So, der Worte sind nun genug gewechselt – eine Redensart übrigens, die in Goethes „Faust“ zu finden ist.
.
——————————
.