Aus: Wach auf, Deutschland
Eine Artikelreihe von Martin Schnakenberg
Natürlich hat sich die halbe Welt aufgeregt, als sie erfuhr, dass die Nationale Sicherheitsbehörde (NSA) der USA nicht nur ihr eigenes Volk, sondern auch die Deutschen ausspioniert, ausspäht und überwacht. Natürlich regte sich das EU-Parlament erst da auf, als bekannt wurde, dass sogar sie nicht sicher sind vor Spionage. Und da ging dann das Theater mit einer sorgsamen Inszenierung erst so richtig los:
.
Die alternativlose Wirtschafts- und Bankenkanzlerin Merkel (sie ist es ja nicht für das deutsche Volk!) zeigte sich bestürzt und betonte, dass sie von diesem blanken Unsinn noch nie nich was gehört hätte; hier wird keiner ausspioniert. Dabei kennen die meisten Menschen diese kleinen Kameras an allen wichtigen öffentlichen Plätzen, aber auch in Supermärkten, Discounter und Geflügelschlachtbetriebe. Man hat auch schon zumindest von einer Vorratsdatenspeicherung gehört. Und man weiß, zumindest vom Hörensagen, von der Geschichte der Uschi von der Leyengruppe der bibeltreuen Kirchenelite, dass sie Stoppschilder plante, um alle Seiten, die ihr nicht genehm sind, unzugänglich zu machen. Und man hat einen ganz gepflegten Horror davor, protestiert sogar dagegen, sodass sich sogar der Hamburger Chaos-Computer-Club (CCC) wundert, was da auf einmal passiert.
Aber gleichzeitig gibt man in der Gemeinschaft der Facebook-Freunde alltäglich und allnächtlich seine ganz persönlichen Daten freiwillig ab. Einfach so. Ohne weiter darüber nachzudenken, was man da tut, aber gleichzeitig wird protestiert gegen die vom Staat verordnete Datenabgabe, z.B. beim neuen Personalausweis mit privaten und biometrischen Daten.
Sind alle diese Leute schizophren?
Für mehr als 800 Millionen Menschen weltweit gehört Facebook zum Alltag dazu – jeder vierte Deutsche ist „drin“. — Wie funktioniert das Milliardengeschäft mit der Freundschaft? — Wie verdient Facebook sein Geld? — Was geschieht im Hintergrund mit den Nutzerdaten?
Das alles zeigt uns die Reportage der ARD, die von der ARD selber am 13.02.2012 bei der Videoplattform YouTube hochgeladen wurde:
.
.
AlterKnacker
/ 4. September 2013BITTE … lass den FIWUS nicht ‚verhungern‘ … ’smile‘
Martin Schnakenberg
/ 4. September 2013No Sir 😉
Ich habe noch was inpetto …