Von Martin Schnakenberg
Denk- und Sinnsprüche 3. Teil; bei vielen Unsinnigkeiten der momentanen Politik fallen einem allerdings nur dumme Sprüche ein; die Intelligenz versagt da meist kläglich. Als die EU mit der Ölkännchen-Regelung kam, die inzwischen wieder rückgängig gemacht wurde, schrieb mir ein Leser, der die Information in den „Deutschen Wirtschafts-Nachrichten“ gelesen hatte:
„Mir fällt nur eines dazu ein → EU-Kommission = EU-Antragsstelle für Lobbywünsche„
.
Und damit sind wir mal wieder bei den sinnfreien Sprüchen. – Sinnfrei, nicht sinnlos. Sinnfrei ist z.B. dieser Spruch eines unbekannten Verfassers:
→ Wer A sagt, muss auch rschloch sagen.
Sinnlos dieser → Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät.
.
Sehr schöne Sprüche mit Tiefgang sind folgende:
→ Um etwas sauber zu machen, muss etwas anderes dreckig werden
→ Die Freunde nennen sich aufrichtig, die Feinde sind es (Arthur Schopenhauer)
.
Für mich einer der schönsten Denk- und Sinnsprüche, der alles beinhaltet, was es zu sagen gibt, ist dieser hier, der aus dem Film „Der kleine Lord“ mit Ricky Schroder stammt:
→ Jeder sollte mit seinem Leben die Welt ein kleines bisschen besser machen.
.
Aber das scheint für 99% der Politiker und der Mächtigen dieser Welt wohl eine ganz und gar unmögliche Unternehmung zu sein.
.