Rente mit 67, Fiskalpakt oder Afghanistan-Mandat: Welche Abgeordneten des Bundestages haben dafür oder dagegen gestimmt, wer hat sich enthalten?
Seit heute sind alle namentlichen Abstimmungen des Parlaments über die gesamte 17. Wahlperiode hinweg einfach auf den Internetseiten des Bundestages nachzuvollziehen. Dazu hat der Bundestag eine neue grafische Darstellung mit farbigen Elementen und umfangreichen Verknüpfungen entwickelt.
Waren die Ergebnisse namentlicher Abstimmungen bisher nur als Namenslisten abzurufen, so bietet die neue Anwendung weitere zusätzliche Funktionen: Das Abstimmungsverhalten kann nach Fraktionen, abgestimmten Tagesordnungspunkten, den dazugehörigen Debatten, biografischen Angaben zu den Abgeordneten sowie den Redebeiträgen gefiltert werden.
Zudem kann jeder Nutzer ersehen, aus welchem Bundesland oder Wahlkreis der Parlamentarier stammt. Auch eine Auswertung nach politischen Themenfeldern ist möglich.
Die neue benutzerfreundliche Anwendung findet sich unter: www.bundestag.de/abstimmung
.
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation, PuK 1
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171, Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.de, pressereferat@bundestag.de
.
.
Der Muskelkater meint: Endlich mal etwas Positives aus dem Lager des politischen Kabaretts. Nach einem Klick braucht man keine Einarbeitungszeit und findet das einzige Thema relativ schnell (zumindest habe ich keine anderen Abstimmungen vergangener Tage entdecken können). Noch schneller allerdings, fast auf einem Blick, erkennen wir, dass wir nicht von Parlamentariern mit Gewissen, sondern von Fraktionen/Parteien regiert werden, deren Abstimmungsverhalten nicht nur diktatorisch erfolgt, sondern auch nach Sicht der Spendenbeiträge und der schwarzen Briefumschläge. – Vorschlag meinereiner: Fügt auch eine Tabelle an, wo zu ersehen ist, wer von wem geschmiert wird. Nur dann ist es vollständig…