Rätselknacker – Martin’s und Brano’s Wissensquiz – Extrafolge Steckbriefe

Ersonnen, aufgestellt und präsentiert von Martin Schnakenberg und Brano Wagner

Hier folgt jetzt die erste Extrafolge vom Wissensquiz mit dem Thema Steckbriefe. Mit Fragen, soviel ein Tag hat Stunden.

Die Erklärung zum Muskelkater-Wissensquiz könnt ihr in der ersten Folge lesen: https://muskelkater.wordpress.com/2012/07/28/ratselknacker-martins-und-branos-wissensquiz-folge-1/

Viele von den folgenden Fragen konnten wir selbst, trotz eigener Fragestellung, nicht aus dem Stegreif beantworten, weswegen wir die Antworten, auch der bessereren Erklärung willen, aus der Wikipedia genommen haben. Den Autoren der Wikipedia sei hiermit ein herzliches Dankeschön gesagt.

Mit der Maus kann die Lösung nach dem Sternchen * markiert werden.

.

Steckbrief No. 1: Er war von Beruf Arzt, seine Heimat war Deutschland. Er konnte machen, dass die Blinden gehen und dass die Lahmen wieder sehn! Wird gesucht wegen Kurpfuscherei.

* Johann Andreas Eisenbarth (auch Eisenbart, Eysenbarth, Eysenparth) (* 27. März 1663 in Oberviechtach; † 11. November 1727 in Hann. Münden) war ein deutscher Wundarzt, der durch seine Heilerfolge landesweit großen Ruhm erlangte.

Steckbrief No. 2: Er war ein Schiffbrüchiger, lebte auf einer einsamen Insel, wusste sich aber dort in jeder Lage zu helfen. Gesucht wird er von uns zur Eintragung in die Vermisstenliste

* Robinson Crusoe [r’ɔbɪnsn kr’u:sou] ist ein Roman von Daniel Defoe, der die Geschichte eines Seemannes erzählt, der mehrere Jahre auf einer Insel als Schiffbrüchiger verbringt. Das Buch erschien 1719 und gilt als der erste englische Roman.

Steckbrief No. 3: Er war ein Seemann, kam aus Spanien und suchte den Weg nach Indien. Wir fahnden nach ihm wegen mutwilliger Beschädigung eines Eies.

* Christoph Kolumbus (ital. Cristoforo Colombo, span. Cristóbal Colón, port. Cristóvão Colombo, engl. Christopher Columbus, latinisiert Columbus, eingedeutscht Kolumbus; * 1451 (?) in Genua; † 20. Mai 1506 in Valladolid) war ein italienischer Seefahrer in spanischen Diensten, dem im Jahr 1492 die Wiederentdeckung Amerikas gelang.

Steckbrief No. 4: Er war ein Dichter, seine Heimat waren die Vereinigten Staaten von Nordamerika, und er war der (geistige) Vater des Lausejungen Tom Sawyer. Wegen Zucht von Zeitungsenten suchen wir nach ihm.

* Samuel Langhorne Clemens (* 30. November 1835 in Florida, Missouri; † 21. April 1910 in Redding, Connecticut) – besser bekannt unter seinem Pseudonym Mark Twain – war ein amerikanischer Schriftsteller und ist vor allem als Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt.

Steckbrief No. 5: Ebenfalls ein Amerikaner war der Erfinder, der eine Vorliebe für bestimmte Birnensorten hatte. Gesucht wird er wegen allzu greller Beleuchtung von Straßen und Häusern.

* Thomas Alva Edison (* 11. Februar 1847 in Milan, Ohio; † 18. Oktober 1931 in West Orange, New Jersey) war ein US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Elektrizität und Elektrotechnik.

Steckbrief No. 6: Dieser Offizier kam aus Deutschland und er ritt am liebsten auf Kanonenkugeln. Wir suchen ihn wegen Verbreitung von Lügen.

* Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen (* 11. Mai 1720 in Bodenwerder; † 22. Februar 1797 ebenda) war ein deutscher Adliger aus dem Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg. Ihm werden die Geschichten vom Baron Münchhausen zugeschrieben.

Steckbrief No. 7: Er war ein Landsmann aus der Schweiz und schoss gerne auf Äpfel. Wie es heißt, soll er einen Mord begangen haben.

* Wilhelm Tell ist ein legendenhafter Schweizer Freiheitskämpfer und Tyrannenmörder, der an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert in der Zentralschweiz gelebt haben soll. Der Dichter Friedrich Schiller verfasste in seiner späten Schaffensphase das berühmte gleichnamige Bühnenwerk. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ist Tell der Nationalheld der Schweiz.

Steckbrief No. 8: Sie war eine Jungfrau aus Frankreich, trug sehr oft eiserne Anzüge und wird wegen kriegerischer Umtriebe gesucht.

* Jeanne d’Arc ([ʒanˈdaʁk]); (* 6. Januar 1412 in Domrémy, Lothringen; † 30. Mai 1431 in Rouen), im deutschsprachigen Raum auch Johanna von Orléans oder die Jungfrau von Orléans genannt, ist eine französische Nationalheldin und Heilige der katholischen und der anglikanischen Kirche.

Steckbrief No. 9: Sein Beruf ist unbekannt, aber er war in Griechenland zu Hause und liebte weite Ausflüge mit Hilfe selbstgebauter Wachsflügel. Wir suchen ihn wegen Verkehrsgefährdung.

* Ikarus oder Ikaros (altgriechisch Ἴκαρος, latinisiert Icarus) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Daidalos. Er floh mit seinem Vater vor König Minos über das Mittelmeer. Dort wurde er übermütig und stieg so hoch hinauf, dass die Sonne das Wachs seiner Flügel schmolz, die Federn lösten sich und er stürzte ins Meer.

Steckbrief No. 10: Er war Häuptling in Nordamerika, besaß ein Gewehr, dessen Kolben mit silbernen Nägeln beschlagen war und wird wegen ständigen Streites mit den Komantschen gesucht.

* Winnetou ist eine berühmte Gestalt aus dem gleichnamigen Roman und anderen Werken des deutschen Autors Karl May (1842–1912), die im Wilden Westen spielen. Bei dieser Figur handelt es sich um einen fiktiven Häuptling der Mescalero-Apachen. Winnetou verkörpert den edlen, guten Indianer und kämpft mit seiner „Silberbüchse“ auf seinem Pferd Iltschi für Gerechtigkeit und Frieden.

Steckbrief No. 11: Er war ein Hadschi, seine Heimat war der arabische Orient, und er besaß nur einen sehr schwachen Bartwuchs (links 3, rechts 2 Haare). Gesucht wird er wegen Führung eines verwirrend langen Namens.

* Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd al Gossarah ist eine literarische Figur, die in verschiedenen Abenteuerromanen von Karl May auftritt. Sie ist nach Winnetou und Old Shatterhand eine der bekanntesten Figuren aus Karl Mays Werken und tritt überwiegend in den im Osmanischen Reich spielenden Orient-Romanen auf. Insbesondere spielt Hadschi Halef Omar eine Rolle in den ersten sechs Bänden von Mays Gesammelten Reiseerzählungen, dem so genannten „Orientzyklus“.

Steckbrief No. 12: Er war ein Kaiser, stammte aus Deutschland und besaß als besonderes Kennzeichen einen feuerroten Bart. Wir suchen ihn zur Eintragung in die Vermisstenliste; denn angeblich soll er in einem Berg verschwunden sein.

* Friedrich I., genannt Barbarossa (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer. War von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches. Der Beiname „Barbarossa“ („Rotbart“) wurde erst im 13. Jahrhundert fester Namensbestandteil. Im Rahmen der deutschen Nationalbewegung des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Friedrich Barbarossa zum nationalen Mythos. Mit der Sage vom Kaiser, der im Kyffhäuser schläft und auf bessere Zeiten wartet, wurde die Hoffnung auf die nationale Einheit verbunden.

Steckbrief No. 13: Er war ein Dichter aus Deutschland, setzte zwei äußerst missratene Lausbuben in die Welt und wird wegen des Besitzes von Schießpulver und Krabbelkäfern gesucht, die seine beiden frechen Jungen zur Peinigung ihrer Mitmenschen verwendeten.

* Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 15. April 1832 in Wiedensahl; † 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Er gilt heute als einer der Pioniere des Comics. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bildergeschichten Max und Moritz, Die fromme Helene, Plisch und Plum, Hans Huckebein, der Unglücksrabe und die Knopp-Trilogie. Viele seiner Zweizeiler wie „Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr“ oder „Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich“ sind zu festen Redewendungen im deutschen Sprachgebrauch geworden. Seine Satiren verspotten häufig Eigenschaften einzelner Typen oder Gesellschaftsgruppen. So greift er in seinen Bildergeschichten die Selbstzufriedenheit und zweifelhafte Moralauffassung des Spießbürgers und die Frömmelei bürgerlicher und geistlicher Personen an.

Steckbrief No. 14: Ebenfalls aus Deutschland stammte ein Ingenieur, der viel an Maschinen herum bastelte und deshalb gesucht wird, weil man ihm für die Erfindung des Schwerölmotors danken oder verdammen will.

* Rudolf Christian Karl Diesel (* 18. März 1858 in Paris; † am 29. September 1913, zuletzt lebend an Bord des Fährschiffs Dresden auf dem Ärmelkanal bei einer Überfahrt nach England gesehen) war ein deutscher Ingenieur und der Erfinder des Dieselmotors.

Steckbrief No. 15: Er war ein notorischer Schwindler, erfand Hexen und apfelschluckende Mädchen und stammte aus Deutschland. Wir suchen ihn wegen Landstreicherei in deutschen Wäldern.

* Wilhelm Carl Grimm (* 24. Februar 1786 in Hanau; † 16. Dezember 1859 in Berlin) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Märchen- und Sagensammler. Sein Lebenslauf und sein Werk ist eng mit dem seines ein Jahr älteren Bruders Jacob verbunden, worauf die oft gebrauchte Bezeichnung Gebrüder Grimm hinweist.

Steckbrief No. 16: Er war ein Dichter aus Deutschland und geistiger Vater eines doppelten Mädchens und anderer netter Persönchen. Gesucht wird er von uns, weil wir ihm an dieser Stelle für seine flotten und spannenden Bücher danken wollen.

* Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Verfasser von Texten für das Kabarett, der vor allem wegen seiner humorvollen, scharfsinnigen Kinderbücher (Das fliegende Klassenzimmer, Das doppelte Lottchen, Pünktchen und Anton, Emil und die Detektive) und seiner humoristischen bis zeitkritischen Gedichte bekannt geworden ist.

Steckbrief No. 17: Er war ein Kaiser aus Italien, der gerne Laute spielte und sehr grausam war. Gesucht wird er wegen Brandstiftung.

* Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (* 15. Dezember 37 in Antium; † 9. oder 11. Juni 68 bei Rom) war von 54 bis 68 Kaiser des Römischen Reiches. Er sah sich selbst als Künstler und war der letzte Vertreter der julisch-claudischen Dynastie. Der Brand Roms und die Chrtistenverfolgung werden ihm zur Last gelegt. Genaueres siehe Wikipedia unter 2.1.2 Der große Brand von Rom und die Christenverfolgung.

Steckbrief No. 18: Er war ein Held, besaß ein scharfes Schwert und ging zuweilen mit Tarnkappe spazieren. Kennzeichen: unverwundbar bis auf eine Stelle an der Schulter. Wir suchen ihn, weil er einen Drachen tötete, ohne eine Jagdgenehmigung zu besitzen.

* Siegfried (in nordischen Sagen auch Sigurd) ist eine Sagenfigur verschiedener germanischer Sagenkreise, insbesondere der Nibelungensage. Wesentliche Elemente der Siegfried-Gestalt sind übermenschliche Kräfte, die Tötung eines Drachen, mit der in einigen Sagenversionen die Gewinnung eines großen Schatzes verbunden ist (hauptsächlich in nordischen; aber z. B. nicht im Nibelungenlied, in dem Horterwerb und Drachenkampf verschiedene Abenteuer sind) und seine Ermordung (im Nibelungenlied durch Hagen von Tronje; in einigen nordischen Überlieferungen durch Gottorm). Seine Biographie wird in allen anderen Elementen von den einzelnen Dichtungen, in denen er auftritt, stark unterschiedlich gestaltet; also sowohl seine Herkunft als auch der weitere Verlauf seines Lebens, die Gründe für seine Ermordung und den Ort des Mordes ebenso die von ihm benutzten magischen Requisiten (z. B. benutzt er nur im Nibelungenlied einen Tarnmantel, die sogenannte ‚Tarnkappe‘).

Steckbrief No. 19: Er war ein Zeichner und Vater einer weltbekannten Maus aus Amerika. Gesucht wird er wegen Verbreitung zahlreicher hübscher Tiergestalten.

* Walter Elias „Walt“ Disney (* 5. Dezember 1901 in Chicago, Illinois; † 15. Dezember 1966 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmproduzent, der unter anderem Naturfilme und Zeichentrickfiguren (Micky Maus, Donald Duck, Goofy, Pluto, Daisy Duck, Die drei kleinen Schweinchen) produzierte bzw. erfand. Abendfüllende Zeichentrick-Verfilmungen ab 1937 (Schneewittchen und die sieben Zwerge, Pinocchio, Fantasia, Dumbo und Bambi. Diese ersten Erfolge gelten bis heute als die größten Klassiker Disneys. Später dann Cinderella, Alice im Wunderland, Peter Pan sowie Dornröschen, König der Löwen u.a.). Mit seinen Figuren, Filmen und Themenparks war er eine der prägenden und meistgeehrten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts.

Steckbrief No. 20: Der gesuchte Kosmonaut aus Russland flog als erster Mensch in den erdnahen Weltraum. Gesucht wird er wegen Umkreisung der Erde.

* Juri Alexejewitsch Gagarin (russisch Юрий Алексеевич Гагарин; wiss. Transliteration Jurij Alekseevič Gagarin; * 9. März 1934 in Kluschino bei Gschatsk, Russische SFSR; † 27. März 1968 bei Nowosjolowo, Oblast Wladimir, Russische SFSR) war ein sowjetischer Kosmonaut, Oberst der sowjetischen Luftwaffe, Held der Sowjetunion und der erste Mensch, der im Weltraum die Erde umrundete.

Steckbrief No. 21: Er war ein österreichischer Skirennläufer und Schauspieler. Besonderes Kennzeichen: Goldmedaille. Man sucht ihn wegen seiner Kaltblütigkeit, denn er benutzte – selbst auf Skiern stehend – einige Mal öffentliche Eisenbahnen als Zugmittel, indem er sich mit einem Skistock an sie anhängte.

* Anton Engelbert „Toni“ Sailer (* 17. November 1935 in Kitzbühel, Tirol; † 24. August 2009 in Innsbruck) war ein österreichischer Skirennläufer und Schauspieler. Bei den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo gewann er drei Goldmedaillen im Slalom, im Riesenslalom und in der Abfahrt, die gleichzeitig auch als Weltmeisterschaftsmedaillen zählten, sowie die Goldmedaille in der nichtolympischen Kombination. Bei der Weltmeisterschaft 1958 in Bad Gastein gewann Sailer Gold in Abfahrt, Riesenslalom und Kombination sowie Silber im Slalom. Mit seinen drei Olympischen Goldmedaillen und sieben Weltmeistertiteln zählt er zu den erfolgreichsten Skirennläufern.

Steckbrief No. 22: Er ist ein ehemaliger Torwart, stammt aus Jugoslawien, und mit seinem Spitznamen wird in München und auch anderswo eine besonders scharfe Sache bezeichnet. Gesucht wird er von mehreren Fußballvereinen, weil er vor einem halben Jahrhundert fast alle harten Bälle fing.

* Petar Radenković (* 1. Oktober 1934 in Belgrad), genannt „Radi“, ist ein ehemaliger jugoslawischer-serbischer Torwart und war einer der ersten ausländischen Spieler in der deutschen Fußball-Bundesliga. Mit ihm erreichte der TSV 1860 München seine bisher größten Erfolge: 1964 DFB-Pokalsieger, 1965 Endspielteilnahme am Europapokal der Pokalsieger und 1966 Deutscher Meister. Nach dem Abstieg des TSV 1860 München aus der Bundesliga beendete Radenković 1970 nach 215 Bundesligaspielen seine Fußballkarriere.

Steckbrief No. 23: Ebenfalls ein Ehemaliger war Sportler und Kaufmann, stammt aus Deutschland und besaß in seiner Jugend auffallend kräftige Schenkel und Waden. Er gehört auch heute noch zum HSV und wird als Torschütze gesucht.

* Uwe Seeler (* 5. November 1936 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Er galt in seiner aktiven Zeit als einer der besten Mittelstürmer der Welt. Aufgrund seiner Verdienste um den deutschen Fußball ernannte ihn der DFB 1972 als zweiten Spieler überhaupt zum Ehrenspielführer der A-Nationalmannschaft, obwohl er nie einen Titel mit ihr gewann. Seeler ist Ehrenbürger seiner Heimatstadt Hamburg.

Steckbrief No. 24: Er war ein Graf aus Deutschland und erfand eine Riesenzigarre, die fliegen konnte. Sein Spitzname war „der verrückte Graf“ und gesucht wird er von uns, weil wir nicht glauben, dass er verrückt war.

* Ferdinand Adolf Heinrich August Graf von Zeppelin (* 8. Juli 1838 in Konstanz im Gebäude des Inselhotels; † 8. März 1917 in Berlin), im Volksmund auch der Narr vom Bodensee genannt, war ein deutscher General der Kavallerie und Luftschiffkonstrukteur. Endgültig finanziell gesichert wurde die weitere Entwicklung der Luftschiffe erst, als 1908 der Zeppelin LZ 4 bei Echterdingen verunglückte, was eine Welle der Hilfsbereitschaft auslöste und zu der Zeppelinspende des deutschen Volkes führte. Seit 1909 wurden Zeppeline auch in der zivilen Luftfahrt eingesetzt: Bis 1914 beförderte die Deutsche Luftschifffahrts AG (DELAG) auf mehr als 1500 Fahrten insgesamt fast 35.000 Personen unfallfrei. Von 1916 bis zu seinem Tode war Zeppelin als Vertreter der Ritterschaft Abgeordneter in der Ersten Kammer des Württembergischen Landtags.

—————————————————-

.

Zum Schluss noch etwas zum Schmunzeln oder Lachen:

Der stolze Vater prahlt beim Kaffee, wie toll sein einjähriger Sohn schon sprechen kann. „Bubi, sag mal Rhinozeros!“ – Der Kleine kommt zum Tisch gekrabbelt, zieht sich an der Tischkante hoch, schaut skeptisch in die Runde und fragt: „Zu wem?“

.

https://muskelkater.wordpress.com/2012/07/28/ratselknacker-martins-und-branos-wissensquiz-folge-1/

https://muskelkater.wordpress.com/2012/08/09/ratselknacker-martins-und-branos-wissensquiz-folge-2/

.

  • Norwegen, Perle des Nordens

  • Administration

  • Leser-Empfehlungen

  • Bitte eMail-Adresse eingeben...

    Schließe dich 151 anderen Abonnenten an
  • Jetzt Stromwechsel

  • Finger weg ! ! !

  • Monatsarchive

  • Kategorie bitte wählen

  • Artikel-Erstellung

    August 2012
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • Kinderrechte ins Grundgesetz

  • Die neusten Leser-Meinungen

  • ~~~ Die Partei der Vernunft ~~~

  • ~~~ Aktiv für die Umwelt ~~~

    Die Umwelt-Organisation ROBIN WOOD ist dem Verfasser des Muskelkater's schon seit seiner Gründung bekannt und er empfiehlt diesen internationalen Verein aus Bremen ausdrücklich, weil dieser in Sachen Umwelt- und Naturschutz, Erhaltung der für den Menschen natürlichen Ressourcen und Schutz der Natur vor der Gier der Konzerne und menschlicher Einzel-Individuen wie Spekulanten und Börsenzocker, vorbildlich agiert und deshalb aus seiner Sicht eine der sinnvollsten Gruppierungen des Planeten Erde sind, den es in seiner Form und Vielfalt zu erhalten gilt. - Klick mit rechter Maustaste auf Logo führt zur Homepage von ROBIN WOOD ...

  • ~~~ Demokratie in Aktion ~~~

  • ~~~ Lesben- und Schwulenverband

  • United for Peace

  • ~ Blog-Empfehlung ~

  • + Blog-Empfehlung +

  • Am Besten bewertet

  • Schlagworte/Tags

    Allgemein Allgemeines Armut Banken Betrug Bildung Bundesregierung Bundestag Bundesverfassungsgericht Bundeswehr CDU CDU/CSU CSU Demokratie Deutschland die Linke Diktatur ESM EU Europa FDP Finanzkrise Freiheit Gefahr Geld Geschichte Gesellschaft Gesundheit Gregor Gysi Griechenland Grundgesetz Grüne Hartz IV Homophobie Informationen Internet Irreführung Kinder Kirche Krieg Krise Kultur Leben Linke Linksfraktion LSVD Lügen Macht Medien Menschenrechte Merkel Muskelkater Natur Phantasie Politik Politiker Protest Regierung Regierungsschelte S21 Satire Scheinheiligkeit Sozialstaat SPD Terror Umwelt USA Wahlkampf Wahlversprechen Wahrheit Westerwelle Wirtschaft Zensur Zocker Zukunft
  • Top-Klicks

    • Keine
%d Bloggern gefällt das: