Stimmt das wirklich?
Wie schnell man auf allgemeine Sätze oder Erklärungen reinfallen kann und sich deshalb nicht darum kümmert, was in einem bestimmten Satz verborgen ist, zeigt dieses Beispiel:
http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=6451280/m9u1nt/index.html
Wenn man hier mal die Nachricht ganz zum Ende fährt, kommen dort die technischen Daten des A380. Man liest die Erklärungen, überfliegt die Zahlen und sagt sich dann: „Super-Vogel“. – Stimmts?
Aber ist er tatsächlich so super???
Schaun wir uns doch nur einmal einen Satz an, der mit dem Verbrauch zu tun hat. Dort steht: „Der Verbrauch liegt bei rund 3,4 Liter Kerosin pro Passagier und 100 Kilometer“. – Habt ihr das auch so gelesen? Klingt perfekt, oder? – Aber:
Das heißt: 1 Passagier = 3,4 Liter. 100 Passagiere = 340 Liter. 520 Passagiere (vollbesetzt) = 1768 Liter. 1768 Liter = 100 km (ein modernes Kfz verbraucht durchschnittlich zwischen 7 und 8 Liter auf der gleichen Strecke) = 17,68 Liter pro Kilometer. Für die Strecke Frankfurt-Johannisburg (rund 12000 km) benötigt dieser Riesenvogel also 12000 x 17,68 = 212160 Liter Kerosin!!!
Will jetzt immer noch jemand behaupten, dieses wäre ein umweltfreundlicher Supervogel????
.